Leuphana Forschungspreis 2018

Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Christian Welzel (Empfänger/-in)

Mit die­sen Aus­zeich­nun­gen hebt die Leu­pha­na For­schungs­leis­tun­gen her­vor, die in der deut­schen und in­ter­na­tio­na­len For­schungs­land­schaft weg­wei­send sind und wich­ti­ge Beiträge zur Re­pu­ta­ti­on der Uni­ver­sität leis­ten. Auf Grund­la­ge ei­nes Ausführungs­pa­piers, wel­ches jähr­lich nach ei­nem Ab­stim­mungs­pro­zess neu ge­fasst wird, wer­den For­schungs­leis­tun­gen des Vor­jah­res er­ho­ben und be­wer­tet. Die Be­wer­tung berück­sich­tigt in­ter­na­tio­na­le Stan­dards der je­wei­li­gen wis­sen­schaft­li­chen Fach­ge­mein­schaft und For­schungs­kul­tur. Die For­schungsstärke wird vor­nehm­lich an den Pu­bli­ka­ti­ons­er­geb­nis­sen, der Ein­wer­bung von Dritt­mit­teln und der Be­zug­nah­me an­de­rer Wis­sen­schaft­ler*in­nen auf be­ste­hen­de For­schungs­er­geb­nis­se so­wie wei­te­ren her­aus­ra­gen­den Ei­gen­leis­tun­gen ge­mes­sen. Die Preis­träger*in­nen wer­den in ei­nem No­mi­nie­rungs­ver­fah­ren er­mit­telt, an dem die vier Fa­kultäten so­wie die Se­nats­kom­mis­si­on für For­schung mit­wir­ken. Die Preis­ka­te­go­ri­en in die­sem Jahr sind: Leu­pha­na For­schungs­preis, Leu­pha­na Preis für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler*in­nen, Leu­pha­na Mo­no­gra­phie­preis und Leu­pha­na Pro­mo­ti­ons­preis.
Datum der Bewilligung2018
BekanntheitsgradNational
VergabeorganisationenLeuphana Universität Lüneburg
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  2. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  3. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  4. Schwärme. Zootechnologien
  5. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  6. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  7. Vorwort der Herausgeberinnen
  8. Stranger Things (2016)
  9. Job maintenance through supported employment PLUS
  10. Nachhaltige Ernährungsbildung
  11. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  12. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  13. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  14. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  15. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  16. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  17. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  18. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  19. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  20. Social loafing in the refugee crisis
  21. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  22. Notting Hill Gate 4
  23. Ohne Ministerium keine Wende
  24. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  25. Kunstfeld und Kulturpolitik
  26. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  27. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  28. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  29. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  30. Körper - Medien - Geschlecht