Browse by research area

  1. Published

    Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne

    Wolff, J., 2007, Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Band 8: Rhet-St. Ueding, G. (ed.). Tübingen: Niemeyer, Vol. 8. p. 622-637 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (eds.). 1 ed. Insbruck: Studienverlag GmbH, p. 63-78 16 p. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Schreibwissenschaft methodisch

    Heine, C. (Editor) & Knorr, D. (Editor), 2021, Berlin u.a.: Peter Lang Verlag. 266 p. (Forum Angewandte Linguistik; vol. 67)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Schreibwerkstatt MINT: Wissenschaftliches Schreiben in den Fachbereichen 1 bis 5 fördern und unterstützen

    Rodenhauser, A., 16.10.2017, Bremen : Universität Bremen.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsEducation

  5. Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Teilprojekt 05

    Neumann, U. & Knorr, D., 2016, Endberichte 2016: Teilprojekte des Universitätskollegs . Helbig, U. (ed.). Hamburg: Universität Hamburg, Vol. Teilbd. 2. p. 95-107 13 p. (Universitätskolleg-Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Schreibt Ihr Unternehmen auch "grüne" Zahlen? Öko-Controlling in der betrieblichen Praxis

    Schaltegger, S., 1997, In: Gablers Magazin. 1, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Schreibstrategien als Publikationsstrategien: Von der Dissertation zum Buch

    Knorr, D., 2003, Schreiben: Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Perrin, D., Böttcher, I., Kruse, O. & Wrobel, A. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 117-127 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Schreib-Lese-Prozesse, Lehrprozesse und Unterrichtsprozesse

    Holle, K., 12.2002, In: Didaktik Deutsch. 2012, 12, p. 4-22 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Schreibkonzepte von Grundschulkindern: Ergebnisse einer Befragung zum Textschreiben im Kontext neuer Medien

    Weinhold, S., 2005, Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht: Spielraum für Muster des Lernens und Lehrens ; ein Studienbuch. Dehn, M. & Hüttis-Graff, P. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 71-92 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch