Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Authors

"Selbstorganisation"scheint etwas zu erklären, was jeder spürt und viele nicht wahrhaben wollen: Aktuelle Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nicht einfach"steuern"; das Neue lässt sich nicht einfach"herbeiführen". Eine resignierende Haltung wäre ebenso falsch wie blinder Aktionismus. Antworten auf Fragen guten Managements von Selbstorganisationsprozessen werden für Entscheidungsträger in allen Bereichen zunehmend interessant.

Dieser Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern, die sich mit der Frage beschäftigen, wie neue kreative Lösungen in der Praxis entstehen und diese verändern - sei es in Unternehmen, im Kunstbetrieb, in Kleingruppen, Orchestern, in Selbsthilfegruppen oder in der Hochschulreform. Immer geht es auch um Lernprozesse des Einzelnen in seinem Umfeld. Der übergreifende Rahmen der Artikel ist der synergetische Gedanke des in spezifischer Weise beeinflussbaren Zusammenspiels verschiedener"Elemente"in einem System.

Das Buch wendet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern auch an jene, die Anregungen zum Nachdenken suchen, wie sie die scheinbar unmögliche Herausforderung"Selbstorganisation zu managen"bewältigen können. Die Autoren liefern kein Vademecum, wohl aber erhält der Leser Einblick in die sehr lebendige Grundlagen- und Anwendungsforschung.
Original languageGerman
Place of PublicationMünster ua.
PublisherWaxmann Verlag
Edition1
Number of pages224
ISBN (print)9783830916093, 3830916094
Publication statusPublished - 01.03.2006
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Alexander Bachmann

Publications

  1. Sustainablity Communication - An Introduction
  2. Power and control on the waterfront
  3. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  4. The relationship between intra- and intergenerational ecological justice
  5. Entity Extraction from Portuguese Legal Documents Using Distant Supervision
  6. Urban storm water infiltration systems are not reliable sinks for biocides
  7. An environmentally friendly procedure to obtain flavonoids from Brazilian citrus waste
  8. Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention
  9. Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
  10. Metaphorical constructs and semiotic expressions in the BBC Yoruba Internet memes of English Premier League match results
  11. „Der ganze Landkreis komplett in Aufruhr“
  12. How to serve sustainability performance in businesses?
  13. Useful synthetic reagents derived from 1-triisopropylsilylpropyne and 1,3bis-[triisopropylsilyl]propyne, direct, stereoselective synthesis of either Z or E enynes
  14. A Thousand Ecologies
  15. Coupled component modelling for inter- and transdisciplinary climate change impact research
  16. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  17. Case Studies: Germany
  18. Terminologien/Semantik
  19. Rogier van der Weydens Bladelin-Altar
  20. OSZE
  21. Idioms
  22. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  23. Personalakte inkl. Datenschutz, Datenschutzbeauftragter
  24. Value, values, symbols and outcomes
  25. Homegarden management cannot compensate pollination deficiency to cucumbers in Indonesia
  26. Mitarbeiter als Erlebnisprovider
  27. Niche segregation in microhabitat use of three sympatric Cyrtodactylus in the Phong Nha-Ke Bang National Park, Central Vietnam