Browse by research area

  1. Published

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, In: Gender. 2, 1, p. 152-160 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published

    Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

    Kärger, C., Kursawe, J. & Lambach, D., 2017, In: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 24, 2, p. 91-120 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz: eine Antwort auf Werner Patzelts Reaktion auf meine Kritik

    Welzel, C., 01.09.2000, In: Politische Vierteljahresschrift. 41, 3, p. 547-549 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Vom Sagbaren zum Machbaren? rechtspopulistische Sprache und Gewalt

    Séville, A., 29.11.2019, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 69, 49-50, p. 33-38 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. (ed.), Amelang, K. (ed.), Binder, B. (ed.) & Färber, A. (ed.), 04.07.2014, Berlin: Panama Verlag. 137 p. (Berliner Blätter ; Heft 65; no. 65)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  6. Published

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 27-40 14 p. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Vom Konsens zum Dissens? Politische Ordnungspräferenzen von Eliten und Bürgern im ost-westdeutschen Vergleich

    Welzel, C., 06.1998, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 50, 2, p. 238-262 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Vom Blick der politischen Bildung aufs Ganze. Intersektionale Perspektiven in der Gewaltprävention.

    Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (ed.). Wuppertal: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, p. 21-30 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  9. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?

    Kübler, D. & Engler, S., 2019, Brennpunkt Demokratie: 10 Jahre Zentrum für Demokratie Aarau. Kübler, D., Glaser, A. & Waldis, M. (eds.). Baden: Hier und Jetzt - Verlag für Kultur und Geschichte, p. 18-35 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft

    von Xylander, C. (ed.) & Nordmann, A. (ed.), 2021, Bielefeld: transcript Verlag. 469 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...155 Next