Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf – soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen. Während gängige Ansätze der Wissenschafts- forschung ihre Konstruktion erkunden, greift dieser Band erstmals den schillernd aufschlussreichen Begriff der »vollendeten Tatsachen« auf. Das Thematisieren der vollendeten Vollendung der Tatsachen erweist sich als fruchtbar für eine historisch weit gefasste Wissenschaftsphilosophie, für Wissenschafts- und Technikforschung, für Philosophie- und Wissenschafts- historiker, aber auch für die Design-Theorie.
Original languageGerman
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Number of pages469
ISBN (print)978-3-8376-2542-4
Publication statusPublished - 2021

Recently viewed

Publications

  1. Seasonal and Spatial Detection of Pesticide Residues Under Various Weather Conditions of Agricultural Areas of the Kilombero Valley Ramsar Site, Tanzania
  2. Ökologische verträgliche Mobilität oder Es ist angerichtet: ein utopisches Menue
  3. Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
  4. Entrepreneurship Training and Transfer
  5. Lurz, Robert W. Mindreading Animals, MIT Press, 2011
  6. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre
  7. Markenliebe bei Mitarbeitern
  8. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  9. Training participation of an aging workforce in an internal labor market
  10. The role of extensive margins of exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  11. Bildstörung
  12. Pharmaceuticals in the Environment
  13. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  14. Mehr Erfolg im Beruf mit strategischer Karriereplanung
  15. Die Qual der Wahl
  16. The Financial Environment of Layoffs
  17. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media: Aerobic biodegradation and photoproducts identification by LC-UV-MS/MS
  18. Greenpeace's Digital Transformation
  19. Solar-powered radiotherapy
  20. Zur Untreue im Unternehmensverbund
  21. Germany
  22. Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik
  23. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  24. Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue
  25. Logistische Grenzlandschaften
  26. Is neoliberalism still spreading? The impact of international cooperation on capital taxation
  27. Hygienerecht in Landschlachtereien
  28. Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation
  29. Universities as learning organizations for sustainability? The task of climate protection