Browse by research area

  1. This is my Fight Song

    Uppenkamp, V., Neumann, A. & Kammeyer, K., 2021, Musik als Lebensmittel. : Kulturwissenschaftlich-theologische Rationen für ein Jahr. Keuchen, M. & Janus, R. (eds.). LIT Verlag, Vol. 8. p. 139-147 9 p. (INPUT - Interdisziplinäre Paderborner Untersuchungen zur Theologie; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Gann, T., 2021, Zeit und Zeiten in Stifters Nachsommer. Schuster, J. (ed.). Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, p. 103-122 20 p. (Jahrbuch; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    „Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder

    Gann, T., 06.2021, In: Weimarer Beiträge. 67, 2, p. 196-222 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.

    Wojtkowiak, H., 01.09.2022, In: Theologische Literaturzeitung. 147, 9, p. 811-813 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (eds.). Westarp Science Fachverlag, 18 p. XIV - 5.1.6, 1-18

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung – Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'

    Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (eds.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Vol. 1. p. 229-258 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Im Dunkel der Sexualität: Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive

    Schreiber, G., 18.04.2022, Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH. 840 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918

    Kück, T., 2021, Pfarrbildung: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Predigerseminars Loccum. Aßmann, H. & Ruck-Schröder, A. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, p. 57-68 12 p. (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus: Eine Forschungsbibliographie

    Kück, T., 1997, Hannover: Landeskirchliches Archiv Hannover. 186 p. (Veröffentlichungen aus dem Landeskirchlichen Archiv Hannover; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

    Kück, T., 2020, Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte. 262 p. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  11. Zur Lage der Kirche: Die Wochenbriefe von Landesbischof D. August Marahrens (1934-1947)

    Kück, T. (ed.), 2009, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 1899 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  12. Ludwig Adolf Petri (1803-1873): Kirchenpolitiker und Theologe

    Kück, T., 1997, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 328 p. (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens; vol. 35)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Published

    An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief

    Wojtkowiak, H., 01.03.2023, In: Verkündigung und Forschung. 68, 1, p. 68-71 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung

    Uppenkamp, V., 2023, In: Katechetische Blätter. 148, 5, p. 389-394 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte

    Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 139-151 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  16. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung

    Knauth, T. & Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 165-182 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Published

    1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen

    Peterson, P. S., 15.12.2023, In: Journal for the History of Modern Theology. 30, 2, p. 349-354 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch