Im Dunkel der Sexualität: Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Legierungen von Sexualität und Gewalt gehören zum gesellschaftlichen Alltag und sind keine Ausnahmen. Der vorliegende Band ist die erste umfassende Annäherung an ein Thema, das bislang in der theologischen Ethik nur in diffusem Licht abgehandelt wurde. Zentrale Begriffe werden geklärt, sexualethische Grenzziehungen diskutiert und neu profiliert sowie wesentliche Facetten gewalttätiger Sexualität unter ständigem Rekurs auf außertheologische Wissensbestände und aktuelle Problemlagen beleuchtet. Das Buch bietet ein Instrumentarium, um den dringend gebotenen sexualethischen Diskurs innerhalb wie außerhalb von Theologie und Kirche begriffsscharf führen und in der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen zu einem begründeten eigenen Urteil finden zu können.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin, Boston
PublisherWalter de Gruyter
Number of pages840
ISBN (print)978-3-11-071759-4
ISBN (electronic)978-3-11-071764-8, 978-3-11-071772-3
DOIs
Publication statusPublished - 18.04.2022
Externally publishedYes

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Proceedings of the posters and demo track of the 15th international conference on semantic systems. 9th - 12th of September 2019, Karlsruhe, Germany
  2. Eine Frage von Genauigkeit?
  3. Geld reinstecken und Hoffen
  4. Austria
  5. Wasser und nachhaltige Chemie
  6. Eco-Innovation in SMEs
  7. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania
  8. Hydrolyzed organic residues as sources of secondary raw materials
  9. Angebots-Nutzungsmodelle der Wirkweise des Unterrichts
  10. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium?
  11. Photocatalytic degradation of sulfamethoxypyridazine with TiO2, FeCl3 and TiO2/FeCl3: Biodegradability, toxicity assessment, and LC-UV-MS/MS identification of the photodegradation products in aqueous and sewage treatment plant effluent
  12. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
  13. Data retention in the European Union
  14. Wie gesprochen werden?
  15. Positional income concerns and personality
  16. Trust-Based Cooperation Relationships between SMEs
  17. Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
  18. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
  19. Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany
  20. Konfiguration der PPS
  21. "Have We Seen It All Before?"
  22. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  23. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
  24. Dritte Dimension fehlt
  25. Innovationen in der Hochschule
  26. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  27. Editorial
  28. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen