Browse by research area

  1. Published

    Weltzivilgesellschaft und Gewalt: Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen

    Spreen, D., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 33-95 62 p. (Soziologische Schriften; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

    Oechsle, M., Hessler, G., Günnewig, K. & Scharlau, I., 2011, Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. Nickel, S. (ed.). Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), p. 178-192 15 p. (CHE Arbeitspapier; no. 148).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. „Wir waren auch Flüchtlinge“: Erinnerungspolitische Interventionen in der Flüchtlingsdebatte

    Karakayali, S., 2017, Flüchtiges Europa . Michael, C. M. & Klein, A. (eds.). 4 ed. Potsdam: Welttrends e.V. - Potsdamer Wissenschaftsverlag, Vol. 28. p. 41-49 9 p. (Berliner Debatte Initial; vol. 28, no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Wo sind sie geblieben?

    TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe, 2005, Projekt Migration : Austellungskatallog. Kölnischer Kunstverein (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 678-691 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen

    Sigl, J., 2019, Soziale Arbeit in der Demokratie: Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Köttig, M. & Röh, D. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 228-237 10 p. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Zum transformativen Potenzial solidarischer Landwirtschaft

    Hartmann, E., 2024, Transformationsprozesse in Stadt und Land: Erkenntnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven. Finger, A., Badelt, O., Dahmen, K., Heilen, L., Mai, N., Seegers, R., Seewald, E., Śnieg, F. & Wiemer, L. (eds.). Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, p. 248-262 14 p. (Forschungsberichte der ARL; no. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Zwischen den Extremen: Zur pädagogisch-anthropologischen Konstruktion des Kindes in "Émile oder Über die Erziehung"

    Schmidt, F., 2018, Pädagogische Anthropologie der Kinder: Geschichte, Kultur und Theorie. Blaschke-Nacak, G., Strenger, U. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 55-68 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

    Busch, A. U., 1994, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Kleiter, E. F. & Probst, H. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 264-279 16 p. Kap. X

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt

    Alberth, L., 16.08.2012, Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. Imbusch, P. (ed.). 2 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 427-450 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  10. Published

    Identifizieren, Verbinden, Verkaufen: Einleitendes zur Maschine Facebook, ihren Konsequenzen und den Beiträgen in diesem Band

    Leistert, O. & Röhle, T., 2011, Generation Facebook: Über das Leben im Social Net. Leistert, O. & Röhle, T. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7 - 31 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  11. Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung: Die neue Arbeitsgesellschaft

    Euler, M., Freese, J. & Briedis, K., 2000, Deutschland ruckt! : Die junge Republik zwischen Brüssel, Berlin und Budapest. Dettling, D. (ed.). Frankfurt am Main: Berlinpolis, p. 139-146 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Published

    Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen: Das Beispiel biometrischer Identifikation

    Wichum, R. & Kaufmann, S., 2015, Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-) Sicherheit: Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Haverkamp, R. & Arnold, H. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 319-338 19 p. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht; Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte; vol. 171).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  14. Published

    Einleitung: Im Kreativitätskomplex

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-18 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  15. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation

    Dellwing, M. & Bude, H., 2013, Symbolischer Interaktionismus: Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation . Bude, H. & Dellwing, M. (eds.). Suhrkamp Verlag, p. 7-26 20 p. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaf; vol. 2069).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  16. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2012, Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität. Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 3-8 6 p. (Kriminologisches Journal / Beiheft; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  17. Published

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern

    Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (eds.). 1 ed. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 7-22 16 p. (Kindheiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  18. Published

    Kommentar zu Ute Tellmann

    Schrage, D., 2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 171-175 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  19. Published

    Nachwort: Marktumgebungen und Kundenbewegungen

    Schrage, D., 01.01.2005, Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping. Hellmann, K-U. & Schrage, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 218-227 10 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  20. Published

    Niklas Luhmann und die Systemtheorie

    Runkel, G., 2002, Strukturen und Prozesse der sozialen Selektion im Erziehungssystem. Luhmann, N. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, (Arbeitsbericht; vol. 262).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch