Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen: Das Beispiel biometrischer Identifikation

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationSubjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-) Sicherheit : Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD)
EditorsRita Haverkamp, Harald Arnold
Number of pages19
Place of PublicationBerlin
PublisherDuncker & Humblot GmbH
Publication date2015
Pages319-338
ISBN (print)978-3-428-14894-3, 978-3-86113-254-7
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Researchers

  1. Ruth Stamm

Publications

  1. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  2. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  3. Mental representation of global environmental risks
  4. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  5. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  6. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  7. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  8. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  9. Smart cities as hubs
  10. The threat of social decline
  11. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  12. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  13. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  14. Rethinking Chemistry for a circular economy
  15. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  16. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  17. Menschen und Singvögel
  18. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  19. Entropy
  20. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  21. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  22. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  23. Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen
  24. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  25. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  26. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  27. Papierboot
  28. "Einheitsschule"
  29. Hinaus in die Natur!