Browse by research area

  1. Published

    Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog

    Beuttler, U. (ed.), Mühling, M. (ed.) & Rothgangel, M. (ed.), 19.08.2016, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag. 190 p. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Seine Gefühle handhaben lernen: Über den Umgang mit Ärger

    Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 135-156 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, p. 1-13 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung

    Nieskens, B., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform . Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 267-286 20 p. (Science Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 3, p. 230-248 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie

    Rembold-Lierz, S. M. E., Roheger, M., Rohlfing, S., Baumbach, N., Offer, A., Jankovic, L., Schwarz, P., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2021, In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 57, 3, p. 224-249 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells

    Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D., 2010, In: Zeitschrift fur Padagogik. 56, SUPPL. 56, p. 249-257 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Selbst und Identität

    Siem, B. & Rohmann, A., 2018, Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort. Strohmer, J. (ed.). Bern: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 229-245 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Selbstwertschätzung im Beruf – ein Weg zur Balance?

    Lehr, D., 2018, Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit . Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (eds.). 1 ed. Berlin: Springer, p. 143-156 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review