Browse by research area

  1. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte

    Schall, A., 2009, In: KTS - Zeitschrift für Insolvenzrecht. 70, 1, p. 69-87 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Die Flucht aus der Revision: Zum Problem der Verhinderung von Grundsatzentscheidungen in Zivilsachen

    Klingbeil, S., 01.09.2019, In: Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht. 2, 2, p. Rn. 1-48 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. „Die Flüchtlinge“, „die Rassisten“ und „Wir“: zu den Ambivalenzen im aktuellen Flüchtlingsdiskurs

    Kollender, E. & Grote, J., 2015, Wie unsere Zukunft entsteht: Kritische Perspektiven zu Flucht und Migration nach Europa. Bogerts, L. & Schmetz, M. (eds.). Berlin: epubli GmbH, p. 21-31 11 p. (Sicherheitspolitik-Blog Fokus; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05)

    Schrage, D. (Editor), 2005, Münster: Monsenstein und Vannerdat. 128 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht

    Terhechte, J., 2012, Handbuch des Föderalismus: Föderalismus in Europa und der Welt. Härtel, I. (ed.). Heidelberg, Berlin: Springer Verlag, Vol. 4. p. 449-475 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Folter in der Literatur: ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz"

    Kramer, S., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 527 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht: Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen

    Leiss, D., Blum, W. & Messner, R., 01.12.2007, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 3/4, p. 224-248 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (eds.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 122-135 14 p. (Praxis und Forschung; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Formatfrage stellen. Das alternative Medienzentrum FC⚡MC zum G20-Gipfel

    Leistert, O., Bergermann, U., Grimm, M. & Keil, S., 12.04.2018, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, p. 111-129 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften

    Block, B.-M., 2017, Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung, Referate der 11. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2016 an der Technischen Universität Hamburg vom 23.–25. Juni 2016. Kammasch, G., Klaffke, H. & Knutzen, S. (eds.). Harburg: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, p. 151–157 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review