Browse by research area

  1. Published

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-182 22 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 191-211 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln? Wahrgenommene Schulentwicklungsprozesse aus der Sicht von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit?: Chancen des Schulprogramms JeKi - Jedem Kind ein Instrument. Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster : Waxmann Verlag, p. 157-178 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.

    Diedrich, M. & Pietsch, M., 2013, In: Journal für Schulentwicklung. 17, 1, p. 19-23 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Wirksame Schulleitungen: Annahmen, Befunde und der Blick der Schulinspektion

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 1, p. 6-11 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 1, p. 28-45 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 117-136 20 p. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe

    Kocaj, A., Kuhl, P., Kroth, A. J., Pant, H. A. & Stanat, P., 13.06.2014, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 66, 2, p. 165-191 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review