Browse by research area

  1. Konzepte der Netzwerkbildung und Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals zur Bewältigung der Übergangs- und Integrationsprobleme in den neuen Bundesländern

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2011, Neue Jugend, neue Ausbildung?: Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung. Krekel, E. M. & Lex, T. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 157-172 16 p. (Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Konzepte der (Sonder)Pädagogik in Ost und West: Wege, Entwicklungen und Beispiele integrativer Bildung und Erziehung; Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien, Band 22

    Henschel, A. (Editor), 1993, Bad Segeberg: Wäser. 177 p. (Evangelische Akademie Nordelbien: Dokumentation; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

  4. Published

    Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung

    Anthes, J., Diethelm, I., Kern, E., Röhner, G. & Stechert, P., 2023, Informatikunterricht zwischen Aktualitat und Zeitlosigkeit, INFOS 2023, 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Hellmig, L. & Hennecke, M. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 383-392 10 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. P-336).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 213-227 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule: zur historischen und systematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungstheoretischen Intentionen und hochschulorganisatorischen Funktionen

    Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 323-359 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Ekardt, F., Klinski, S. & Schomerus, T., 05.2015, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 535 p. (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur

    Drews, P., 2008, Informatik 2008: beherrschbare Systeme - dank Informatik ; Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September in München. Hegering, H.-G. (ed.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Vol. 1. p. 71-76 6 p. (INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); vol. 1)(GI-Edition lecture notes in informatics, proceedings; vol. 133).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Konzeption des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"

    Senkbeil, M. & Ehmke, T., 2002, Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts. Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke , T. & Bleschke , M. (eds.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 33-45 13 p. (ipn-materialien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Konzeption eines privaten Brachflächenfonds: Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg

    Clausen, S., Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Die Macht der Kritik
  2. Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?
  3. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of phthalates in the North Sea (German Bight)
  4. Refugees and education
  5. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"
  6. Translation
  7. Rezension zu Matthias Zeindler, Erwählung. Gottes Weg in der Welt, Zürich: TVZ 2009
  8. Humanentwicklung und der Phasenwechsel von Zivilgesellschaften
  9. The influence of rotor designs suitable for industrial production on the performance of screw compressors
  10. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  11. New directions in organizational behaviour?
  12. Raiffeisen Banks
  13. Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften
  14. Gender studies
  15. Die Côte des Allemands
  16. Schlüsselqualifikation
  17. Valorization of landscape management grass
  18. Neue Ansätze dynamischer Mimikerkennung
  19. Karl Mays "Satan und Ischariot"
  20. Was soll die Diagnose: Überall Erlebnis?
  21. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  22. Gerhard Leibhholz
  23. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  24. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  25. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission
  26. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  27. Die Wohltat der Kunst
  28. The rebound effect on Latin American economies
  29. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
  30. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  31. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  32. Einleitung: Warum hacken?
  33. Das QGPS Verfahren
  34. Meaning
  35. On “Nationology”
  36. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  37. Anselm Strauss: Gefühlsarbeit
  38. Maschinen/lesbar
  39. Sprechkollagen
  40. Dichtung und Wahrheit
  41. On Disruptive Art and Business