Browse by research area

  1. Published

    Aufhebung von Raum und Zeit: Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern

    Wöhler, K., 2001, Reisebilder: Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Köck, C. (ed.). Waxmann Verlag, p. 79-88 10 p. (Münchner Universitätsschriften: Münchner Beiträge zur Volkskunde; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern

    Schinauer, T. & Höger, R., 2001, Experimentelle Psychologie: Abstracts der 43. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Universität Regensburg, 9.-11. April 2001 . Zimmer, A., Lange, K., Bäuml, K.-H., Scheuchenpflug, R., Tucha, O., Schnell, H., Schneider, C. & Kürzel, G. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 542-547 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung

    Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, In: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, p. 11-34 24 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Bedingungen erfolgreicher Existenzgründungen

    Laufner, W., Schüler, S. & Weihe, H.-J., 2001, Existenzgründung; 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen. Merz, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 113-134 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie

    Steinberg, C. E. W., Pflugmacher, S., Zauke, G.-P., Kümmerer, K., Brüggemann, R. & Nusch, E. A., 2001, Stress in limnischen Ökosystemen : Neue Ansätze in der ökotoxikologischen Bewertung von Binnengewässern. . Steinberg, C. E. W. & Al-Ahmad, A. (eds.). Berlin: Parey Verlag , p. 1-7 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm

    Fischer, A., Hilgers, M., Mertineit, K.-D. & Nickolaus, R., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, p. 41-44 4 p. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; vol. 97).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)

    Schomerus, T., 2001, In: Juristische Schulung. 41, 12, p. 1244 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen

    Wagner, J., 2001, In: IFO-Studien. 47, 1, p. 95-96 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Valérie Riepe

Publications

  1. Beating thy neighbor
  2. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  3. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  4. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  5. Die Kunstreligion
  6. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  7. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  8. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  9. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  10. Bildung, Pluralität und Demokratie
  11. The WTO's Crisis
  12. Risikoanalyse für Human Factors
  13. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  15. Ertragsteuerrecht
  16. Philosophie der Responsivität
  17. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  18. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  19. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  20. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  21. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  22. A safe space and leadership matter for innovation
  23. Arzneimittelentwicklung
  24. Four decades of research on alexithymia
  25. Empowering Women
  26. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  27. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  28. Education for a sustainable development – European Approaches
  29. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  30. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  31. Fristendramen