Waldemar Stange

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Waldemar Stange

  1. 2009
  2. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 609-628 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Qualitätsmanagement und Evaluation: Eine Einführung für den Bereich Partizipation

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 333-378 46 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II: Kinder- und Jugendparlamente. Offene Formen. Projektansatz

    Stange, W. (Editor), 2009, Münster: MV Wissenschaft. 302 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I: Stellvertretende Formen. Beteiligung an den Institutionen der Erwachsenenwelt. Punktuelle Partizipation. Alltagspartizipation

    Stange, W. (Editor), 2009, Münster: MV Wissenschaft. 352 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe: gemeinsame Qualifizierung von Fachkräften aus Schule und Jugendhilfe in Tandemkursen

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 449-469 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Grundlagen der Projektarbeit

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 161-178 18 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2008
  9. Published

    Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

    Stange, W., 2008, In: Erziehung & Unterricht. 158, 3/4, p. 259-276 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation

    Henschel, A. (Editor), Krüger, R. (Editor), Schmitt, C. (Editor) & Stange, W. (Editor), 2008, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 780 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation

    Henschel, A. (Editor), Krüger, R. (Editor), Schmitt, C. (Editor) & Stange, W. (Editor), 2008, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 780 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Mitwirkung (er)leben: Handbuch zur Durchführung von Beteiligungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen

    Stange, W., Meinhold-Henschel, S. & Schack, S., 2008, WBV Bertelsmann Verlag. 368 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  2. Abbildung des Werkstoffverhaltens von ferritischem Stahl in numerischen Modellen zur Darstellung von Blechmassivumformprozessen bei zyklischen Belastungspfaden
  3. Ausdauertraining in der Schule
  4. Law and Gospel
  5. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  6. Art Déco in Deutschland
  7. Akademische Lehrangebote für Existenzgründer
  8. Emotion, Wissen und Religion
  9. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
  10. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  11. Neue Bilder des Wirklichen
  12. Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?
  13. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  14. Base Salaries, Bonus Payments, and Work Absence among Managers in a German Company
  15. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  16. Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
  17. Gerecht geht anders!
  18. Kursbuch Medienkultur
  19. Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
  20. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  21. College and sustainability - A international dialogue
  22. Humanistische Bildung und die Neukonzeption der Lehre an der Universität St. Gallen
  23. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  24. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  25. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  26. Notting Hill Gate 2
  27. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  28. Flexible und inklusive Mehrheiten?