Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. School of Education (Organisational unit)

    Besser, M. (Member)

    2018 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  2. School of Education (Organisational unit)

    Besser, M. (Member)

    2018 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. School of Education (Organisational unit)

    Besser, M. (Member)

    2019 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform

    Hase, A. K. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Reactivity on a student-centered recording system – a video-based longitudinal study in primary education

    Troll, B. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Quantitative methods for research on educating educators: Designing, conducting and analyzing control trials

    Besser, M. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (presenter), Kuhl, P. (Coauthor), Renftel, K. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    29.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  10. Programm-Workshop "Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer_innenbildung" der QOLB

    Peperkorn, M. (Speaker), Troll, B. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Müller, K. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker) & Blume, C. (Speaker)

    05.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  2. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  3. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  4. Strategische Prozesse und Persistenzen
  5. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  6. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  7. Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
  8. Fühlen Denken Sprechen
  9. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  10. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  11. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister?
  12. „Mountainbiken“
  13. Banal Militarism
  14. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  15. Kulturmarketing
  16. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  17. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  18. Gesteuerte Jugendhilfe?
  19. Cartographie des inspections internationales
  20. Guest editorial
  21. Prefiguring Sustainability
  22. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  23. Die heimliche Disneyfizierung
  24. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  25. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  26. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  27. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  28. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  29. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  30. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  31. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  32. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  33. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie