Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.
Main research areas
Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften
Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität
Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen
- 2025
Students' use of feedback when working on fractions with a digital learning platform and its effects on mathematical performance
Altenburger, L. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
05.02.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Organisation des Symposiums: "Förderbezogene Diagnostik im inklusiven Mathematikunterricht"
Töllner, F. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
27.01.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wie verarbeiten Lernende Feedback im inklusiven Mathematikunterricht?
Töllner, F. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)
27.01.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Emotionen bei der Studienwahl
Göller, R. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?
von Kienitz, F. (Speaker), Krusekamp, S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
2025Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
- 2024
BNE als Chance für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Eine fächerübergreifende Lernumgebung zum mathematischen Modellieren zur Unterstützung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I.
Hagena, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Schlüter, D. (Speaker)
12.11.2024Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Schlüter, D. (Speaker)
11.11.2024Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht
Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)
11.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)
05.03.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
Besser, M. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Kleickmann, T. (Speaker)
04.03.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research