Der Weg zur Wirtschaft 4.0

Presse/Medien: Presse / Medien

Die Servicegesellschaft Nickl mbH beliefert Märkte in Europa, Amerika und Asien. Seit vielen Jahren ist das Unternehmen Spezialist im Bereich Automatisierungstechnik. 1999 wurde die Firma zunächst als Dienstleistungsunternehmen speziell für den Bereich Converting (Verpackungsmittelindustrie) gegründet. Was mit Optimierungsmaßnahmen an vorhandenen Anlagen begann, entwickelte sich über einzelne Anlagenkomponenten bis hin zur Komplettanlage. 2010 wurde eine moderne Produktionshalle gebaut. Die Firma ist ein Beispiel dafür, wie stark der digitale Wandel längst Mittelstand und Handwerk betrifft. Jetzt war das Unternehmen bei der Tagung „Effizienz gestalten — digital!“ der Metropolregion Hamburg zu Gast. Vor rund 300 Teilnehmern zeigten mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg Beispiele zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digitalisierung. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. […]

Quellenangaben

TitelDer Weg zur Wirtschaft 4.0
Medienbezeichnung/OutletLandeszeitung Lüneburg
Dauer/Länge/GrößeLüenburg
Datum der Veröffentlichung14.06.17
URLwww.wirtschaft-lueneburg.de/Portaldata/44/Resources/startseite/dokumente/Wirtschaft_Regional_14.06.17_final.pdf
PersonenThomas Voß, Jens Heger, Nicolas Meier

Beschreibung

Die Servicegesellschaft Nickl mbH beliefert Märkte in Europa, Amerika und Asien. Seit vielen Jahren ist das Unternehmen Spezialist im Bereich Automatisierungstechnik. 1999 wurde die Firma zunächst als Dienstleistungsunternehmen speziell für den Bereich Converting (Verpackungsmittelindustrie) gegründet. Was mit Optimierungsmaßnahmen an vorhandenen Anlagen begann, entwickelte sich über einzelne Anlagenkomponenten bis hin zur Komplettanlage. 2010 wurde eine moderne Produktionshalle gebaut. Die Firma ist ein Beispiel dafür, wie stark der digitale Wandel längst Mittelstand und Handwerk betrifft. Jetzt war das Unternehmen bei der Tagung „Effizienz gestalten — digital!“ der Metropolregion Hamburg zu Gast. Vor rund 300 Teilnehmern zeigten mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg Beispiele zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digitalisierung. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. […]
Zeitraum14.06.2017
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Manuela Klaut

Publikationen

  1. Produce, publish, share - A YouTube video contest
  2. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  3. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  4. Deconstructing corporate sustainability narratives
  5. Consequences of Classroom Assessment
  6. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  7. Sustainable Landscapes in Central Romania
  8. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  9. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  10. Alphabetisierung
  11. Sermo corporeus
  12. Idylle und Ernüchterung
  13. Moving Armies of Stop Signs
  14. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  15. In vitro mechanical and corrosion properties of biodegradable Mg-Ag alloys
  16. Proflexion und Diffraktion:
  17. Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU)
  18. Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat
  19. Immanenz und Produktivität der Normen
  20. Interaktionsanalysen
  21. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  22. Prima B1
  23. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  24. "Das Vaterland über die Partei!"
  25. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  26. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  27. Editorial
  28. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  29. Correction to
  30. Gnade
  31. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  32. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  33. Risikomanagement bei Startups