1. 2004
  2. Published

    Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000

    Titze, H., 01.04.2004, In: Geschichte und Gesellschaft. 30, 2, p. 339-372 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The historical pygmalion effect to be observed in the teacher generations during the period of educational growth from 1884 to 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 07.2004, In: Zeitschrift fur Padagogik. 50, 4, p. 539-564 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 01.07.2004, In: Zeitschrift für Pädagogik. 50, 4, p. 539-564 26 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Lesen Mädchen anders? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, IGLU

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E-M., 01.07.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 2, p. 219-234 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Leseunterricht in der Grundschule: Unterschiede zwischen Lehrkräften im internationalen Vergleich

    Lankes, E-M., 01.12.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 4, p. 551-568 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2005
  8. Published

    ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen

    Czerwenka, K., 2005, ADHS. Knölker, U. (ed.). 1. ed. UNI-MED Verlag, p. 52-64 13 p. ( UNI-MED Congress).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (ed.). Köln: Wienand Verlag, p. 178 - 185 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das mehrgliedrige Schulsystem hat noch eine Zukunft

    Neumann, F-D., 2005, In: Die Realschule in Schleswig-Holstein. 296, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik

    Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 47-77 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung

    Herrlitz, H-G., Hopf, W., Titze, H. & Cloer, E., 2005, 4. ed. Weinheim: Juventa Verlag. 292 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  13. Published

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (ed.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 51-72 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Einen Systemwandel brauchen wir nicht

    Neumann, F-D., 2005, In: Realschule in Deutschland. 113, 2, p. 14-18 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-12 5 p. (Erziehung Unterricht Bildung; no. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU

    Lankes, E-M., 2005, Auf den Anfang kommt es an!: Perspektiven für eine Neuorientierung frühkindlicher Bildung. Fthenakis, W. (ed.). Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, p. 21-43 23 p. (Bildungsreform; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (ed.), Czerwenka, K. (ed.) & Wellenreuther, M. (ed.), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 p. (Oldenburger Universitätsreden; no. 159)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Erziehungssystem

    von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 155-194 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Health promotion

    Paulus, P. (ed.) & Petzel, T. (ed.), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    IGLU: vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien

    Bos, W. (ed.) & Lankes, E-M. (ed.), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 432 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  21. Published

    IGLU: Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente

    Bos, W. (ed.) & Lankes, E-M. (ed.), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 457 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  22. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Sprachrohr Lerntherapie. 1, p. 15-20 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Akzente. 67/68, 1/2, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  24. Published

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (ed.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , p. 52-57 6 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  25. Published

    Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht

    Wellenreuther, M., 2005, 2. ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  26. Published

    Lehren und Lernen - aber wie? Fragen, Irrtümer, Antworten

    Wellenreuther, M., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken . Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 73-102 30 p. (Oldenburger Universitätsreden: Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; vol. 159).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Published

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 17-32 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  28. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, p. 239-243 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  29. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Lehrer und Schule. 29, p. 71-74 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. Published

    Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Spra­che

    Dietrich, C., 2005, Die Kunst der Benennung: Autobiographische Bildungsforschung am Beispiel von Hanns-Josef Ortheils Essay "Das Element des Elephanten". Müller, H. R. & Ortheil, H. J. (eds.). Göttingen: V&R unipress, p. 125 - 140 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  31. Published

    Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft

    Hoffmann, D. (ed.) & Gaus, D. (ed.), 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 184 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  32. Published

    Problemorientiertes Lernen

    Lankes, E-M., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W. (ed.). 2 ed. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 391-395 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Professionalisierung "more philosophico": der Beitrag Erich Wenigers zu handlungstheoretischen Professionalisierungsreflexionen

    Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 29-46 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  34. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F-D., 2005, In: Pädagogische Rundschau. 59, 6, p. 683-698 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  35. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 2 ed. Heilbrunn: Klinkhardt, p. 102-115 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  37. Published

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 12-22 11 p. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; vol. 11, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Published

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 51-72 22 p. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; vol. 159).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  39. Published

    Was sagt die Wissenschaft nach PISA zum erfolgreichen Lernen?

    Neumann, F-D., 2005, Bildung ist mehr als PISA: Tagungsbericht zum 38. Mülheimer Kongress vom 27. bis 28. Oktober 2005. Smula, H-J. (ed.). Düsseldorf: Realschullehrerverband NRW, p. 72-81 10 p. (Bildung real: Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes Nordrhein-Westfalen; no. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  40. Published
  41. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, In: VBE Mitteilungen. 4, 161, p. 11-14 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  42. 2006
  43. Published

    Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., 2006, Beltz Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher. Pousset, R. (ed.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 44 – 47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  45. Published

    Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur: zur Eigendynamik von Bildungsprozessen in der Moderne

    Titze, H., 2006, Bildung und Wissensgesellschaft. Kempter, K., Meusburger, P. & Boenicke, R. (eds.). Berlin: Springer, p. 163-208 46 p. (Heidelberger Jahrbücher; vol. 49).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  46. Published

    Bildungsstandards: ein Beitrag zur Qualitätssicherung oder Korsett für Schüler, Lehrkräfte, Schulen und Lehrerbildung?

    Czerwenka, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 74-82 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Bildungsstandards und Verstehenskompetenz

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 241-266 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Published

    Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte

    Wellenreuther, M., 2006, In: SchulVerwaltung. 1, p. 32-34 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  49. Published

    Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik

    Hoffmann, D. (ed.), Gaus, D. (ed.) & Uhle, R. (ed.), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  50. Published

    Die Schulklasse

    von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (eds.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 139-144 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  51. Published

    Einleitung

    Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen ?: zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 (Erziehung Unterricht Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  52. Published

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  53. Published

    Gymnasiale Bildung - ein antiquiertes Konzept?

    Neumann, F-D., 2006, In: Gymnasium in Sachsen-Anhalt. 4, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...21 Next