Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Die in dieser Ausgabe der Oldenburger Universitätsreden veröffentlichten drei Vorträge stehen im Kontext eines Symposions, das - angeregt und organisiert durch die Erziehungswissenschaftlerin und Schulpädagogin Prof. Dr. Hanna Kiper - im Sommer des Jahres 2004 im neuen Hörsaalgebäude der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattgefunden hat. Die Rahmenthematik Erziehen - Lehren - Lernen. Zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken stand und steht im Zusammenhang mit der Diskussion aktueller Fragen des Bildungs- und Schulsystems in Europa. Zu erinnern ist an die Themen bzw. Sachverhalte Kerncurricula für unterschiedliche (pädagogische) Studiengänge, Modularisierung der Vermittlung von notwendigen Ausbildungsinhalten oder neue Strukturen für die Ausbildung in pädagogischen Studiengängen - auf der Ebene von Bachelor und Master. Die inzwischen an wohl allen bundesdeutschen Hochschulen angelaufenene und mehr oder wenig weit fortgeschrittenene Diskussionen erhielten strittigen Stoff durch politische Vorgaben. An erster Stelle ist hier die sog. 'Bologna-Erklärung' vom 19. Juni 1999 zu nennen, die eine Modernisierung des gesamten Bildungssystems in Europa in den Blick nimmt und dies mit einer generellen Implementation gestufter Studiengangsysteme meint erreichen zu können. Wenn aber die geforderte Modernisierung durch Strukturvorgaben bestimmt wird, wird sie unverhältnismäßig eingeengt, kann sie inhaltliche Fragen kaum ernsthaft in den Blick nehmen. Insofern stellt sich die Frage, ob von Überlegungen, wie sie auf dem Symposion Erziehen - Lehren - Lernen. Zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädaogischen Denken von den eingeladenen Referenten angestellt und von den Teilnehmerinnen diskutiert wurden, überhaupt noch Einfluss genommen werden kann auf die eingangs erwähnten Themen und Sachverhalte.
Original languageGerman
Place of PublicationOldenburg
PublisherUniversität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem
Number of pages107
ISBN (print)3814211596, 978-3-8142-1159-6
Publication statusPublished - 2005

Publication series

NameOldenburger Universitätsreden
PublisherBibliotheks- und Informationssystem der Universität
No.159
ISSN (Print)0177-9133

Recently viewed

Researchers

  1. Sabine Trockels

Publications

  1. Transnational governance towards sustainable biofuels
  2. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  3. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  4. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  5. Environmental Management Accounting
  6. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  7. §4 Der völkerrechtliche Rahmen des TCA
  8. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  9. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  10. Temporary exports and characteristics of destination countries
  11. Converging institutions
  12. Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen
  13. Do works councils inhibit investment?
  14. Cultures of rejection in the Covid-19 crisis
  15. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  16. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument
  17. Biodegradation and Toxicity of the Antineoplastics Mitoxantron Hydrochloride and Treosulfane in the Closed Bottle Test (OECD 301 D)
  18. A personality approach to entrepreneurship
  19. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  20. Bättre folk! Bessere Leute!
  21. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  22. eHealth Literacy and Web-Based Health Information–Seeking Behaviors on COVID-19 in Japan
  23. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger
  24. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  25. The Creative Potential of Multilingual Picturebooks
  26. Lonzi Lesen
  27. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II