Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Lehrergesundheit und Schulqualität: kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

    Sieland, B., Weber, S. & Ebert, D. D., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Editor), Sieland, B. (Editor), Nieskens, B. (Editor) & Bräuer, H. (Editor), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 p. (DAK-Schriftenreihe; vol. W403-20061, no. 02.06)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung

    Nieskens, B., 2012, Professionelle Lehrerbildung im Spannungsfeld von Eignung, Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Bosse, D., H. D., Döring-Seipel, E. & Nolle, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 195 - 206 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung

    Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 12-21 10 p. (Seminar; no. 1/2009).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung

    Heyse, H. & Sieland, B., 2008, In: SchulVerwaltung. 2, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung: Zielvereinbarung zur Förderung guter gesunder Lehrer

    Sieland, B., 2006, PraxisWissen SchulLeitung. Bartz, A. (ed.). München: Carl Link Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkraft profitiert besonders von Fortbidlungen?

    Decker, A.-T., Besser, M., Leiß, D. & Kunter, M., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018. Bender, P. & Wassong, T. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 429-432 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Lehrerbiographien zwischen Anforderungen und Ressourcen im System Schule

    Sieland, B., 2004, Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern: Ursachen - Folgen - Lösungen. Hillert, A., Schmitz, E. & Christ, O. (eds.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag, p. 143-160 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lehrer. Bildung. Gestalten: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (Editor), Kuhl, P. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 18.09.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch