Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

101 - 200 out of 519Page size: 100
Sort by: Date
  1. Das Fellowship-Programm des KI-Campus

    Mah, D.-K. & Torner, C.

    22.03.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Schulleitung in der Ganztagsschule

    Pietsch, M.

    11.03.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. "Religionsstreit" an Berliner Schulen?

    Kollender, E., Nolte, T., Nordbruch, G. & Schiffauer, W.

    28.01.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Nachhaltige Lernaufgaben für die Lebensmittelindustrie

    Heitzhausen, S. & Pranger, J.

    19.01.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen

    Mah, D.-K., Bernd, M. & Rampelt, F.

    26.10.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. 3G. Gender, Gerechtigkeit und Geld.

    Ganterer, J.

    10.10.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin

    Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M. M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J. & Wunderlich, M.

    09.09.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Zusammenhalt dank derber Witze

    Wolfers-Pommerenke, S.

    23.06.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Der schöne Schein der Diversity-Industrie

    Kollender, E.

    27.05.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Das digitale Klassenzimmer

    Schmidt, T.

    03.03.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Összehasonlító gyermekirodalom-tudomány

    O'Sullivan, E.

    01.03.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Wenn Hologramme vom Holocaust berichten

    Schoop, M.

    02.02.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden - Teil II

    Greve, S., Kowalewski, S. & Böhring, S.

    01.02.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Schulleitungen verlieren Vertrauen in die Verwaltung

    Pietsch, M. & Cramer, C.

    17.01.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  15. Digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz: Überblicksstudie zu kostenlosen Online-Kursen auf deutschen Lernplattformen

    Mah, D.-K., Rampelt, F., Dufentester, C., Bernd, M., Gamst, C. & Weygandt, B.

    30.11.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  16. Ich schminke mich, also bin ich.

    Sigot, M. & Ganterer, J.

    21.11.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. Häusliche Gewalt in Zeiten von Covid-19

    Henschel, A.

    15.10.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Vermittlung von KI-Kompetenzen an Hochschulen

    Rampelt, F., Mah, D.-K., Dufentester, C. & Bernd, M.

    05.10.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  19. So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Schule

    Salisch, M.

    21.09.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  20. Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft

    Kollender, E.

    19.08.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  21. Kindermagazin Checky 30/2020

    Salisch, M.

    25.07.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Rassismus an Schulen: Die neoliberale Schule

    Kollender, E.

    19.07.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  23. Es ist Zeit, Schulleitungen zu stärken

    Pietsch, M.

    23.06.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. Jeder fünfte Rektor will seine Schule verlassen

    Pietsch, M.

    23.06.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  25. Jede fünfte Schulleitung will Arbeitsplatz wechseln

    Pietsch, M.

    22.06.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  26. “Yarısı uzaktan eğitime erişemiyor"

    Kollender, E.

    01.04.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  27. Primatenforschung - Nicht immer nur Schimpansen!

    Bohn, M.

    16.03.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  28. Kinder können bei Bedarf eine neue Sprache entwickeln

    Bohn, M.

    19.02.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  29. Von der Geste zum Wort - Wie Sprachen entstehen

    Bohn, M.

    13.02.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  30. Globales Primatenforschungsprojekt

    Bohn, M.

    01.02.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  31. Vom Ursprung der Sprachen

    Bohn, M.

    30.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  32. Wie Sprachen aus dem Nichts entstehen

    Bohn, M.

    02.12.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  33. Wie Sprache entsteht

    Bohn, M.

    01.12.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  34. Didaktik der Sozialpädagogik

    Karber, A. & Göddertz, N.

    11.11.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  35. Framing von Einstiegsangeboten in Verhandlungen

    Majer, J.

    17.10.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  36. Wortschatzarbeit jenseits von Wortgleichungen

    Schmidt, T.

    01.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  37. Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter

    Damberger, T.

    06.06.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  38. Mensch versus Digitalisierung

    Damberger, T.

    14.05.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  39. „Große lernen von Kleinsten“.

    Ganterer, J.

    06.02.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  40. Die digitale Verführung

    Damberger, T.

    18.01.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  41. (Wie) Wirkt formatives Assessment in Mathematik auf Leistung und Interesse von Lernenden?

    Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Schütze, B. & Besser, M.

    17.12.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  42. Auszeichnung für nachhaltige Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H.

    03.12.18

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  43. Künstliche Intelligenz

    Damberger, T.

    01.12.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  44. Aufbrezeln für die Schulinspektion

    Pietsch, M.

    27.11.18

    1 item of Media coverage

    Press/Media