Primatenforschung - Nicht immer nur Schimpansen!

Press/Media

Über Schimpansen weiß die Forschung sehr viel, über Gorillas viel weniger. Um Fragen der Evolution artübergreifend auf den Grund zu gehen, haben sich Forschungsgruppen zu „ManyPrimates“ zusammengeschlossen. Das Ziel: Ein Versuch – viele Wiederholungen. Am besten mit Affenarten, die selten erforscht werden.

References

TitlePrimatenforschung - Nicht immer nur Schimpansen!
Degree of recognitionNational
Media name/outletDlf Forschung aktuell
Media typeRadio
Country/TerritoryGermany
Date16.03.20
Producer/AuthorJennifer Stange
URLhttps://www.deutschlandfunk.de/primatenforschung-nicht-immer-nur-schimpansen-100.html
PersonsManuel Bohn

Description

Über Schimpansen weiß die Forschung sehr viel, über Gorillas viel weniger. Um Fragen der Evolution artübergreifend auf den Grund zu gehen, haben sich Forschungsgruppen zu „ManyPrimates“ zusammengeschlossen. Das Ziel: Ein Versuch – viele Wiederholungen. Am besten mit Affenarten, die selten erforscht werden.

Period16.03.2020
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  2. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. Happy and proactive ?
  5. Ist ein Freund noch ein Freund?
  6. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  7. Biographische Kleinformen
  8. Die Konstruktion von Authentizität
  9. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  10. Niklas Luhmann (1927-1998)
  11. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  12. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  13. The environmental and economic effects of European emissions trading
  14. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  15. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  16. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  17. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  18. The concept of personal initiative
  19. IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF
  20. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  21. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  22. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  23. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  24. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  25. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  26. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  27. Ethik und Nachhaltigkeit.
  28. Theorielose Empirie?
  29. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  30. Räumliche Ökonomie
  31. Wood-pastures of Europe
  32. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  33. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  34. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  35. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  36. Gute fachliche Praxis
  37. Die Leihmutter