Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen

    Schnell-Kiehl, I. (Herausgeber*in), Damberger, T. (Herausgeber*in) & Wahl, J. (Herausgeber*in), 2020, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. (Der pädagogische Blick; Band 28, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden: eine quantitative Untersuchung

    Bello, B., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 195 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Does a smile open all doors? Understanding the impact of appearance disclosure on accommodation sharing platforms

    Abramova, O., 2020, Proceedings of the 53rd Annual Hawaii International Conference on System Sciences: January 7-10, 2020, Maui, Hawaii. Bui, T. X. (Hrsg.). Atlanta: The Association for Information Systems (AIS), S. 831-840 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2020-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Does reference to COVID-19 improve climate change communication? Investigating the influence of emotions and uncertainty in persuasion messages

    Graton, A., Mailliez, M. & Hahnel, U. J. J., 2020, in: Comprehensive Results in Social Psychology. 4, 3, S. 267-289 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?

    Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, S. 156-172 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Do student ratings of classroom management tell us more about teachers or about classroom composition?

    Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A.-K. & Wagner, W., 2020, Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. : Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen.. Praetorius, A.-K., Grünkorn, J. & Klieme, E. (Hrsg.). Weinheim; Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 156-172 17 S. (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Do they really care about targeted political ads? Investigation of user privacy concerns and preferences

    Baum, K., Meißner, S., Abramova, O. & Krasnova, H., 2020, ECIS 2019 proceedings: information systems for a sharing society ; proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), June 8-14, 2019, Stockholm & Uppsala, Sweden. vom Brocke, J., Gregor, S. & Muller, O. (Hrsg.). Atlanta: The Association for Information Systems (AIS), 77. (European Conference on Information Systems ; Band 2019, Nr. 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. In Vorbereitung

    Driesch und Uexküll

    Schmieg, G., 03.2026, Plessner Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Fischer, J. (Hrsg.). J.B. Metzler, 6 S. Kap.II.8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Düsseldorfer Tabelle und Big Data

    Croon-Gestefeld, J., 2020, in: Neue Zeitschrift für Familienrecht. 7, 18, S. 789-797 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Editorial

    Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-14 6 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
  2. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  3. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  4. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  5. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  6. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  7. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  8. Organisationskultur und Innovativität
  9. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  10. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  11. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  13. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  14. Der Medienwandel der Serie
  15. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  16. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  17. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  18. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  19. Theoretische Grundlagen
  20. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  22. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  23. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  25. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  26. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  27. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich