Suche nach Fachgebiet

  1. Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde: Ein Blick zurück nach vorn

    Bachmann, G., 2000, Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, am 8./9. Mai 1998 in München. Götz, I. & Wittel, A. (Hrsg.). Münster, München, New york: Waxmann Verlag, S. 35-54 20 S. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Der Diskurs über Bilder? Visuelle Kommunikation und die Grenzen von Öffentlichkeitstheorien

    Grittmann, E., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 313-325 13 S. (IfAM-Arbeitsberichte; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Erfolgsgeschichte von Unterhaltungsstars

    Strobel, R., 2000, Unterhaltung und Unterhaltungsrezeption. Roters, G. & Ammann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Es mag wohl labor intus sein: Adventures Erzählen Graphen

    Pias, C., 2000, TV-Trash: the TV-Show I love to hate. Bergermann, U. & Winkler, H. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 85-106 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (Hrsg.). Wissenschaftler-Verlag, Band 18. S. 86-96 11 S. (IfAM-Arbeitsberichte ; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: eine Cultural-Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen

    Röser, J., 2000, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 362 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Frauenpornographie - Pornographie von Frauen für Frauen: Eine kulturwissenschaftliche Studie

    Rückert, C., 2000, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre

    Faulstich, W., 2000, Fernsehperspektiven: Aspekte zeitgenössischer Medienkultur . Flach, S. & Grisko, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 184-198 15 S. (Fernsehperspektiven - Aspekte zeitgen{ö}ssischer Medienkultur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit

    Faulstich, W., 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Kulturwissenschaft als Metawissenschaft: zur Pragmatik einer neuen Disziplin

    Faulstich, W., 2000, Kursbuch Kulturwissenschaft. Düllo, T. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 133-140 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images

    Pias, C., 2000, CIHA London 2000. Thirtieth International Congress of the History of Art. Art History for the Millenium: Time. Art History Webmasters Association, 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Maschinen/lesbar: Darstellung und Deutung mit Computern

    Pias, C., 2000, Darstellung und Deutung: Abbilder der Kunstgeschichte. Bruhn, M. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 125-144 22 S. (Visual intelligence; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Medienkulturen

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Noisy, narrow-band devices: Prolegomena zur Animationsgeschichte des Computerspiel(er)s

    Pias, C., 2000, Bilder in Bewegung: Traditionen digitaler Ästhetik. Hemken, K.-U. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 222-235 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 336 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  16. Erschienen

    Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität

    Großmann, R., 2000, Artefakte Artefiktionen: crossovers between contemporary literatures, media, arts and architectures: for Christian W. Thomsen on the occasion of his 60th birthday. Krewani, A. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 313-321 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Rudi Carrell: das Image eines Stars in der Geschichte des deutschen Fernsehens

    Schult, S., 2000, Osnabrück: Der Andere Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Sternchen, Star, Superstar, Megastar, Gigastar: Vorüberlegungen zu einer Theorie des Stars als Herzstück populärer Weltkultur

    Faulstich, W., 2000, Kulturwandel und Globalisierung. Robertson, C. Y. & Winter, C. (Hrsg.). Münster, Westfalen: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 133-140 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Tendenzen einer Erinnerungspolitik: Ankäufe und Ausstellungen der Museen nach 1945

    Severin, I. L., 2000, Öffentlichkeit der Moderne – die Moderne in der Öffentlichkeit: Das Rheinland 1945-1955 . Breuer, D. & Cepl-Kaufmann, G. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 475-505 31 S. (Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und Geschichte Nordrhein-Westfalens; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Umweltorientiertes Markenmanagement: Chance oder Risiko?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Spieker, H., 08.1999, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 45 S. (Arbeitspapiere der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Environmental chemistry of organosiloxanes
  2. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  3. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  4. Végétal Cristalline
  5. Individuelle Verhaltensprävention durch Stress- und Selbstmanagement
  6. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik
  7. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  8. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  9. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  10. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  11. Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa
  12. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  13. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  14. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  15. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  16. Ins Bild kommen, im Bild sein
  17. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  18. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  19. Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts
  20. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  21. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  22. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  23. Rezenssion zu: Kompetenzen im Deutschunterricht, Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, Heidi Rösch (Hrsg.)
  24. Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur
  25. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  26. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien