Suche nach Fachgebiet

  1. Funding social protection: Mapping and explaining welfare state financing in a global perspective

    Schmitt, C., Lierse, H. & Obinger, H., 01.08.2020, in: Global Social Policy. 20, 2, S. 143-164 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Gender Matters in Language and Economic Behaviour: Can we Measure a Causal Cognition Effect of Speaking?

    Beblo, M., Görges, L. & Markowsky, E., 01.08.2020, in: Labour Economics. 65, 14 S., 101850.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools

    Borrelli, A., 01.08.2020, in: Centaurus. 62, 3, S. 406-424 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Greenhouses are made of glass: Tensions in experimental spaces for creative collaboration in front-end pharmaceutical research

    Otto, B., Schüßler, E. & Zangerle, K., 01.08.2020, Collaborative Spaces at Work: Innovation, Creativity and Relations. Montanari, F., Mattarelli, E. & Scapolan, A. C. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 238-251 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Integrating Ecosystem Services in Nature Conservation for Colombia

    Burgos-Ayala, A., Jimenez-Aceituno, A. & Rozas-Vasquez, D., 01.08.2020, in: Environmental Management. 66, 2, S. 149-161 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln

    Waschewski, T. & Weinhold, S., 01.08.2020, in: Journal für LehrerInnenbildung. 20, 2, S. 94-105 12 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft

    De Carvalho Rodrigues, T. & Wendt, C., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 52-73 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: Eine mehrperspektivische Interviewstudie über Gelingensbedingungen

    Dobutowitsch, F. & Prata, M., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 174-196 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens

    Möller, S., 01.08.2020, in: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. 2, 1, S. 157-159 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements: The Potential and Limits of Collective Action in Global Supply Chains

    Ashwin, S., Oka, C., Schüßler, E., Alexander, R. & Lohmeyer, N., 01.08.2020, in: Industrial and Labor Relations Review. 73, 4, S. 995-1020 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  2. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  3. Transkulturelle Hochschule mit Gender und Diversity!?
  4. § 21 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen
  5. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 27 [Kommissionsaufgaben; Zielsetzung]
  6. Krieg und artifizieller Städtebau
  7. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  8. Standardsetting internationaler Prüfungsnormen und deren Umsetzung
  9. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  10. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  11. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  12. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  13. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  14. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  15. To believe or not to believe?
  16. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  17. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
  18. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  19. Konflikte und Konfliktlösungsansätze bei der Planung von Offshore-Windkraftanlagen
  20. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  21. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  22. Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland
  23. Uzbekistan
  24. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  25. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  26. Perspektiven der Tourismusforschung im deutschsprachigen Raum
  27. Kreativität - Kreativwirtschaft
  28. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde