Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Experimental-numerical study of laser-shock-peening-induced retardation of fatigue crack propagation in Ti-17 titanium alloy

    Sun, R., Keller, S., Zhu, Y., Guo, W., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: International Journal of Fatigue. 145, 13 S., 106081.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Heritage, culture and artistic reciprocity: Remediating the mythical

    Hadley, S., Hield, F. & Larrington, C., 01.04.2021, Music and Heritage: New Perspectives on Place-making and Sonic Identity. Maloney, L. & Schofield, J. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 56-64 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    How students’ self-control and smartphone-use explain their academic performance

    Troll, E. S., Friese, M. & Loschelder, D. D., 01.04.2021, in: Computers in Human Behavior. 117, 10 S., 106624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    “I'm eating healthy now”: The relationship between perceived behavior change and diet

    Szymczak, H., Keller, L., Debbeler, L. J., Kollmann, J., Lages, N. C., Sproesser, G., Gollwitzer, P. M., Schupp, H. T. & Renner, B., 01.04.2021, in: Food Quality and Preference. 89, 104142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Interactions between species richness, herbivory and precipitation affect standing biomass in Mongolian rangelands

    Ahlborn, J., Wesche, K., Lang, B., Oyunbileg, M., Oyuntsetseg, B., Römermann, C., French Collier, N. & von Wehrden, H., 01.04.2021, in: Applied Vegetation Science. 24, 2, 12 S., e12581.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection

    Vieweg, P. P., Schneide, C., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 01.04.2021, in: Physical Review Fluids. 6, 4, 8 S., L041501.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Leveraging the macro-level environment to balance work and life: an analysis of female entrepreneurs’ job satisfaction

    De Clercq, D., Brieger, S. A. & Welzel, C., 01.04.2021, in: Small Business Economics. 56, 4, S. 1361-1384 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Mapping water ecosystem services: Evaluating InVEST model predictions in data scarce regions

    Benra, F., De Frutos, A., Gaglio, M., Álvarez-Garretón, C., Felipe-Lucia, M. R. & Bonn, A., 01.04.2021, in: Environmental Modelling & Software. 138, 104982.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    New media as facilitators and tools of (popular) music education: Facts and findings from mainland China

    Yu, L., 01.04.2021, in: Journal of Music, Technology and Education. 14, 1, S. 93-115 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  2. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  3. Soziologie und Bildende Kunst
  4. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  5. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  6. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  7. European Yearbook of International Economic Law 2020
  8. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  9. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  10. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  11. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  12. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  14. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  15. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  16. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  17. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  18. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  19. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  20. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  21. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  22. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  23. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  24. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  25. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts