Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Business Analytics and Making Decision Based on Kalman Filter in Stock Prediction Case

    Kurniawan, S. & Mercorelli, P., 27.05.2025, 5th Congress on Intelligent Systems, CIS 2024: Volume 1. Kumar, S., Mary Anita, E. A., Kim, J. H. & Nagar, A. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 309-320 12 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 1275).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Utilization of acid whey and oat pomace in succinic acid fermentation

    Kleps, C., Malchow, R., Ettinger, J., Dalichow, J., Schneider, R., Venus, J. & Pleissner, D., 25.05.2025, in: New Biotechnology. 86, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bridge-Generate: Scholarly Hybrid Question Answering

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 23.05.2025, WWW Companion 2025 - Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025: Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025, April 28-May 2, 2025 Sydney, NSW, Australia. Long, G., Blumestein, M., Chang, Y., Lewin-Eytan, L., Huang, H. & Yom-Tov, E. (Hrsg.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, S. 1321-1325 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe

    Moulin-Doos, C., 23.05.2025, Rethinking Citizenship in Central and Eastern Europe: Insights from Education and Political Research. Kolleck, N. & Karolewski, I. P. (Hrsg.). Bristol University Press, S. 221-240 20 S. (Bristol Studies in Comparative and International Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Polycrisis patterns: applying system archetypes to crisis interactions

    Collste, D., Apetrei, C. I., Booth Sweeney, L., Boucher, J. L., Goh, J. C. L., Hamant, O., Mandl, C. E., Martin Mehers, G. S., Oda, R. & De Vries, B. J. M., 20.05.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Global Sustainability. 8, 11 S., e17.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice: Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis

    Ahlers, M., Herbst, J.-P. & Holtsträter, K., 19.05.2025, Münster: Waxmann Verlag. 304 S. (Lied und populäre Kultur; Band 69)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    An attention‑based perspective on how climate impact affects opportunity entrepreneurship

    Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 16.05.2025, in: Small Business Economics.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Erfindung des Zeitstrahls: Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

    Sieber, J., 16.05.2025, Bielefeld: transcript Verlag. 295 S. (IMAGE; Band 251)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks

    Janssen, A., Staab, M. & Rödel, M.-O., 15.05.2025, in: Salamandra. 61, 2, S. 240-255 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany: Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  2. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  3. Corporate Sustainability in International Comparison
  4. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  5. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  6. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  8. Partnerships for Corporate Sustainability
  9. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  10. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  11. Student Crowd Research
  12. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  13. Party Government in the New Europe
  14. Gründungsprozesse erleben
  15. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  16. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  17. Produkteinführung
  18. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  19. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  20. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  21. Humanökologie und Urbanisierung
  22. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  23. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  24. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  25. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  26. Die Ökonomie des Klimawandels
  27. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  28. The greens in western europe
  29. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  30. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  31. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  32. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  33. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  34. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  35. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  36. Therapeutische Kommunikation
  37. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  38. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen