Suche nach Fachgebiet

  1. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?

    Dietrich, C., 06.2004, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 48, S. 85-99 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Fernsehen und Molekulare Medizin: Ein Forschungsprojekt

    Ruhrmann, G., Milde, J. & Hölig, S., 06.2004, in: GenomXPress. 2, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Firms, the Framework Convention on Climate Change & the EU Emmissions Trading System: Corporate Energy Management Strategies to Address Climate Change and GHG Emmissions in the European Union

    Wagner, M., 06.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist

    Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Growth and welfare effects of tax cuts: The case of a productive public input with technological risk

    Ott, I. & Soretz, S., 06.2004, in: Empirica. 31, 2-3, S. 117-135 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001

    Schäfer, R. B., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 06.2004, in: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 48, 3, S. 117-125 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The course of research into the economic consequences of German works councils

    Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2004, in: British Journal of Industrial Relations. 42, 2, S. 255-281 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann

    Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2004, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Multiscale analysis of thermoregulation in the human microvascular system

    Deuflhard, P. & Hochmuth, R., 25.05.2004, in: Mathematical Methods in the Applied Sciences. 27, 8, S. 971-989 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  2. Fazit zum Politikfeld Ländliche Entwicklung
  3. Valuing Climate Change Effects Upon UK Agricultural GHG Emissions
  4. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  5. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  6. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  7. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  8. »Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel« und »Märchen auf Bestellung«
  9. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  10. Zukunft der Arbeit
  11. Tax enforcement and corporate profit shifting
  12. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  13. Entstehung der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ und Beteiligung der GDM
  14. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  15. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  16. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  17. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  18. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  19. Macht und Potenzial
  20. Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit
  21. The poverty of journal publishing
  22. Konflikte und Konfliktlösungsansätze bei der Planung von Offshore-Windkraftanlagen