Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft

    Wuggenig, U., 2005, Beyond education: Kunst, Ausbildung, Arbeit und Ökonomie. Bismarck, B. & Bernhardt, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 101-109 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Laakso-Taagepera-Index

    Grotz, F., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 1: A - M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 507

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    L'agenda 21 locale: luogo di costruzione della sostenibilità

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 64-73 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. La leva del prezzo nel settore della cultura

    Nuccio, M., 2005, Un marketing per la cultura. Severino, F. (Hrsg.). Milano: Franco Angeli Edizioni, S. 162-176 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund: Lage und Leistung 1990-2005

    Thaysen, U., 2005, Der Thüringer Landtag und seine Abgeordneten 1990 - 2005: Studien zu 15 Jahren Landesparlamentarismus. Mittelsdorf, H. (Hrsg.). Weimar: Hain Verlag, S. 19-67 49 S. (Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Language - Text - Bildung. Essays in Honour of Beate Dreike: Sprache - Text - Bildung.

    Stuhlmann, A. (Herausgeber*in), Studer, P. (Herausgeber*in) & Hofmann, G. (Herausgeber*in), 2005, Oxford: Peter Lang Verlag. 347 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    La sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimento

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    La Sostenibilità si può fare

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , S. 52-57 6 S. (Forum Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Laufen, skaten, fahren ! kooperatives Lernen in der Leichtathletik

    Brand, S. & Turbanski, S., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 6, S. 27-29

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  2. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  3. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  4. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  5. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  6. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  7. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  8. Pathways to energy sustainability
  9. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  10. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  12. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  13. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  14. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  15. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  16. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  17. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  18. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  19. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  20. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht