Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Europäische Aktiengesellschaft: nach "Inspire Art" bereits ein Auslaufmodell?

    Braun, S., 2005, in: JURA - Juristische Ausbildung. 27, 3, S. 150-156 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Familie in der Systemtheorie

    Burkart, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-128 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die FFB-Onlineumfrage Freie Berufe :Beschreibung und Hochrechnung

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 S. (FFB-Dokumentation; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05)

    Schrage, D. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Monsenstein und Vannerdat. 128 S. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (Hrsg.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Die Gesellschaft und ihre Funktionssysteme

    Runkel, G., 2005, Stand: Januar 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 172 S. (Arbeitsbericht).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    „Die größten Worte der gesamten Schrift“. Der gottverlassen Christus laut Psalm 22 aus Luthers Sicht

    Wolff, J., 2005, in: Luther. 76, S. 101-107 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Die heiligen Kanäle: Über die archaische Illusion der Kommunikation

    Hörl, E. H., 2005, Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag. 299 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die heimliche Disneyfizierung: Spanien erleben

    Saretzki, A., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 121-136 16 S. (Tourismus: Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzanlagen
  2. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  3. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  4. Krieg und artifizieller Städtebau
  5. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  6. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  7. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  8. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  9. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  10. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  11. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  12. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  13. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  14. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  15. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  16. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  17. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  18. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  19. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  20. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  21. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  22. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  23. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  24. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  25. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität