Suche nach Fachgebiet

  1. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung: Ergebnisse der modellhaften Umsetzung eines marktanalogen Agrarumweltprogramms

    Bertke, E., Groth, M. & Kemmermann, A., 11.2005, in: Ländlicher Raum. 56, 6, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change

    Kemfert, C. & Truong, T. P., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 530).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen
  4. Organizational error management culture and its impact on performance: a two-study replication

    van Dyck, C., Frese, M., Baer, M. & Sonnentag, S., 11.2005, in: The Journal of applied psychology. 90, 6, S. 1228-1240 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading

    Kemfert, C., Kohlhaas, M., Truong, T. P. & Protsenko, A., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 533).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive

    Newig, J., Pahl-Wostl, C. & Sigel, K., 11.2005, in: European Environment. 15, 6, S. 333-343 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    To the computation of the torsion shear stresses and warping shear coefficients at straight thin-walled bars

    Eilering, S., 11.2005, in: Bauingenieur. 80, 11, S. 491-498 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mental models and attentional processes in car driving

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 27.10.2005, Driver behaviour and training: Volume 2. Dorn, L. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 443-449 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  2. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  3. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  4. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  5. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  6. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  7. Geschichtsphilosophie qua Theater: Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten von Heiner Müller
  8. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  9. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  10. Restrukturierungsnotwendigkeiten und -ansätze im Landesbankensektor Deutschlands
  11. Sachverständige Fotografie
  12. IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich
  13. Die Modernisierung der Pressefotografie
  14. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  15. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  16. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  17. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  18. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  19. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  20. Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
  21. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  22. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  23. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  24. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  25. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  26. Folgen des Klimawandels für den Tourismus