Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung: Ergebnisse der modellhaften Umsetzung eines marktanalogen Agrarumweltprogramms

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Im Hinblick auf die Bedeutung der 2. Säule der Gemeinsamen Europäischen Agrar-politik für den Erhalt und die Förderung von Biodiversität in der Agrarlandschaft,bei gleichzeitig limitierten Finanzmitteln, gewinnt die effiziente Ausrichtung zu-künftiger Agrarumweltprogramme immer stärker an Gewicht. Darüber hinaus istein wachsendes gesellschaftliches Interesse an Umweltleistungen der Landwirt-schaft zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund wurde am Forschungs- undStudienzentrum Landwirtschaft und Umwelt der Universität Göttingen gemein-sam mit einem Regionalen Beirat in der Modellregion, dem Landkreis Northeim,ein ergebnisorientiertes und marktanaloges Honorierungskonzept entwickelt1. Eshandelt sich um ein Konzept, in dem Landwirtinnen und Landwirte auf freiwilligerBasis Umweltleistungen im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens anbietenkönnen. Das Honorierungskonzept wurde 2004/2005 im Landkreis Northeimerstmals erfolgreich in die Praxis umgesetzt.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftLändlicher Raum
Jahrgang56
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)41-44
Anzahl der Seiten4
ISSN0179-7603
PublikationsstatusErschienen - 11.2005
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 4 The international legal framework governing the TCA
  2. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  3. Die "Sustainable University" als informeller Lernkontext
  4. Management of politics in the German Chancellor's Office
  5. Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution
  6. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  7. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  8. Water quantity and quality in the Zerafshan River basin
  9. Technological System and the Problem of Desymbolization
  10. Nachhaltigkeit - eine mächtige, normative, soziale Fiktion
  11. Leaving the “sustainability or collapse” narrative behind
  12. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  13. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  14. Exploring the planetary boundary for chemical pollution
  15. Erosion modelling designed for water quality simulation
  16. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  17. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  18. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  19. Literaturhinweise zum Gebrauch des Kreativitätsbegriffs
  20. Current Status of CSR in the Realm of Supply Management
  21. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  22. Business Model Experimentation for the Circular Economy
  23. Psychological training for entrepreneurs to take action
  24. George Bell's political engagement in ecumenical context
  25. Entlassungen: Gerechtigkeitsempfinden und Folgewirkungen
  26. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext