Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Theologische Ethik

    Hailer, M., 2006, Handbuch Evangelische Theologie: ein enzyklopädischer Zugang . Becker, E.-M. & Hiller, D. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 263-300 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. ‘The One Best Way.’ Bildgebende Verfahren der Ökonomie als strukturverändernder Innovationsschub der Managementtheorie ab 1860

    Hoof, F., 2006, in: Montage AV. 15, 1, S. 123-138

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 5-38 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-209 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The private and public insurance value of conservative biodiversity management

    Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)

    Wolff, J. (Übersetzer*in), 2006, Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe: Christusglaube und Rechtfertigung. Schilling, J. (Hrsg.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, Band 2. S. 447-459 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    The strength of vertical linkages

    Kranich, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  2. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  3. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  4. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  5. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  6. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  7. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  8. Geschichtsphilosophie qua Theater: Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten von Heiner Müller
  9. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  10. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  11. Restrukturierungsnotwendigkeiten und -ansätze im Landesbankensektor Deutschlands
  12. Sachverständige Fotografie
  13. IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich
  14. Die Modernisierung der Pressefotografie
  15. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  16. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  17. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  18. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  19. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  20. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  21. Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
  22. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  23. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  24. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  25. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  26. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  27. Folgen des Klimawandels für den Tourismus