Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Qualitätsmanagement durch universitäre Ideen in modernen Prozessen: Methoden und Ergebnisse aus der Praxis der Assessment-Stufe

    Spoun, S. & Sieg, J. H., 2007, Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen: Methoden und Ergebnisse. Kluge, A. & Schüler, K. (Hrsg.). Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami, Fla. ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb: Pabst Science Publishers, S. 297-310 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme

    Utsch, A., 2007, in: BtPlus. 1, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen

    Urban, B., 2007, Die Schöninger Speere: Mensch und Jagd vor 400000 Jahren . Thieme, H. (Hrsg.). Stuttgart: Theiss Verlag, S. 66-75 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Queen of hearts

    Puchalla, D. & Eilertson, C., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Quellen des Gesundheitswissens

    Sieland, B., 2007, Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES): wie Schulen durch eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung besser werden können: Band 1: Schritte zur guten Schule. Aebischer, W., Brägger, G. & Posse, N. (Hrsg.). Bern: hep, S. 248-252 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Randlos in der Mehrheitskultur

    Maset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit. Erk, W. (Hrsg.). Stuttgart: Radius Verlag, S. 4-19 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht

    Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 11-15 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2007, Raum und Erkenntnis: Eckpfeiler einer verhaltensorientierten Geographiedidaktik ; Festschrift für Helmuth Köck anlässlich seines 65. Geburtstages. Geiger, M. (Hrsg.). Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 66-78 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Realitäten zur Ansicht – die Gruppendiskussion als Ort der Datenproduktion

    Wolff, S. & Puchta, C., 2007, Stuttgart: Lucius & Lucius. 251 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung

    Velte, P., Sassen, R. & Pasternack, N.-A., 2007, in: Accounting . 10, 12, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  2. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  3. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  4. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  5. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  6. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  7. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  8. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  9. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  10. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  11. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  12. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  13. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  14. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  15. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  16. Pathways to energy sustainability
  17. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  18. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  20. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  21. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  22. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  23. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  25. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  26. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  27. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  28. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht