Suche nach Fachgebiet

  1. The European electricity and climate policy - Complement or substitute?

    Kemfert, C., 01.02.2007, in: Environment and Planning C: Government and Policy. 25, 1, S. 115-130 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany

    Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R. & Temme, C., 01.02.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 3, S. 745-752 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An improved method for the analysis of volatile polyfluorinated alkyl substances in environmental air samples

    Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R., Berger, U., Barber, J. L. & Temme, C., 02.2007, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 387, 3, S. 965-975 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Die Kosten des Klimawandels: der Mensch heizt die Erde auf - was muss er dafür bezahlen?

    Kemfert, C., 02.2007, in: Internationale Politik. 2/2007, S. 38-45 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Does public participation in environmental decisions lead to improved environmental quality ? Towards an analytical framework

    Newig, J., 02.2007, in: Communication, Cooperation, Participation. 1, 1, S. 51-71 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Improvement of GC sensitivity for polar and nonpolar PAHs by using a deactivated liner

    Meyer, D., Dressler, H. & Ruck, W., 02.2007, in: LC-GC North America. 25, 2, S. 180-190 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten

    Weisenfeld, U., 02.2007, Ethik contra Planwirtschaft im Gesundheitswesen?: Protokoll der 7. Niedersächsischen Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen; Tagung am 18. November 2006 im Leineschloss in Hannover. Celle: Niedersächsische Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen , S. 52-58 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 02.2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working paper series in economics; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Sulfonylureas and glinides exhibit peroxisome proliferator-activated receptor γ activity: A combined virtual screening and biological assay approach.

    Scarsi, M., Podvinec, M., Roth, A., Albrecht, H., Hug, H., Kersten, S., Schwede, T., Meyer, U. A. & Rücker, C., 02.2007, in: Molecular Pharmacology. 71, 2, S. 398-406 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format

    Knop, K., 27.01.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 360 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  2. Genehmigungsrecht und Finanzierung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen
  3. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  4. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  6. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  7. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  8. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  9. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  10. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  11. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  12. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  13. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  14. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  15. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw