Suche nach Fachgebiet

  1. Was schulden wir einander?

    Di Fabio, U. (Herausgeber*in) & Oermann, N. O. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Berlin University Press. 112 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Wassily Kandinsky - Biografie

    Vietmeier, M., 2008, Kandinsky: Das druckgrafische Werk ; [anlässlich der Ausstellung Kandinsky - Das Druckgrafische Werk, Lenbachhaus München, 25.10.2008 - 22.2.2009 ; Kunstmuseum Bonn, 2.4.2009 - 12.7.2009]. Friedel, H. & Hoberg, A. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 67-74 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  3. Erschienen

    Waterfronts im Wandel: Baltimore und New York

    Pries, M., 2008, Stuttgart: Steiner Verlag. 274 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Weibliche Medien um 1900: Über okkulte Herkünfte der Medienwissenschaft

    Leeker, M., 2008, Gendermedia: Zum Denken einer neuen Disziplin. Wagner, H. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 117 - 140 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    "Weiße Bilder" in der Werbung: zur Stabilisierung und Destabilisierung von Whiteness als unsichtbare Norm

    Hobuß, S., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 203-222 20 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?

    Salisch, M., 2008, Handbuch Sonderpädagogik: Bd. 3: Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Gasteiger-Klicpera, B., Borchert, J. & Goetze, H. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Welteis: Die „Astronomie des Unsichtbaren“ um 1900

    Wessely, C., 2008, Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Rupnow, D., Lipphardt, V., Thiel, J. & Wessely, C. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, S. 163-193 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit

    Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2008, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 454 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges

    Spreen, D., 2008, Gewalt und Präzision: Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Stüzl, W. & Wallnöfer, D. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 79-98 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Wenn manche Lehrkräfte wüssten, was andere wissen ... das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft für reflektierende Pädagogen zur Sicherung ihrer Arbeits- und Gesundheitsqualität

    Sieland, B. & Ebert, D. D., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen . Mutzeck, W. & Schlee, J. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 115-122 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  2. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  3. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  4. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  7. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  8. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  9. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  10. Dramen der Nachkriegszeit
  11. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  12. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  13. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  14. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  15. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  16. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  17. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  18. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  19. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  20. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  21. Sustainability innovations
  22. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  23. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  24. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  25. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  26. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  27. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  28. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  29. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement