Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stadtlandschaften: die Hamburger HafenCity

    Pries, M., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Standort

    Reese, J., 2008, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Gössinger, R. (Hrsg.). 5 Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 764-769 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Standpunkt, Standard, Stillstand: immer Ärger mit E-Mail

    Siegert, P. F., 2008, Mensch - Technik - Ärger?: zur Beherrschbarkeit soziotechnischer Dynamik aus transdisziplinärer Sicht . Gumm, D. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    State of the Art of Handling and Storage Systems on Container Terminals

    Koppe, B. & Brinkmann, B., 2008, Proceedings of the Chinese-German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering: August 24-30, 2008, Technische Universität Darmstadt. Zanke, U. (Hrsg.). Technische Hochschule Darmstadt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, S. 57-61 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Steering for sustainable development: a typology of problems and strategies with respect to ambivalence, uncertainty and distributed power

    Voß, J.-P., Newig, J., Kastens, B., Monstadt, J. & Nölting, B., 2008, Governance for sustainable development: Coping with ambivalence, uncertainty and distributed power: Steering in Contexts of Ambivalence, Uncertainty and Distributed . Newig, J. & Monstadt, J. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland: eine kritische Analyse der aktuellen Veränderungen

    Schöning, S., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, S. 213-246 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern: Kulturelle Leistungen bildgebender Oberflächen (quadro) im 17. Jahrhundert und seit den 1960er Jahren

    Leeker, M., 2008, Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich. Schramm, H., Lazardzig, J. & Schwarte, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 271-297 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie

    Puchta, C. & Rüsing, O., 2008, in: Planung & Analyse. 35, 3, S. 36-38

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 62-75 14 S. (BAK-Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Strategies for Reducing the Input of Pharmaceuticals into the Environment

    Kümmerer, K., 2008, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (Hrsg.). 3., rev. and enl. ed. Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 411-418 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Boden, der vergessene Produktionsfaktor
  2. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  3. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  4. Gesundheit - ein Urlaubsziel?
  5. Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
  6. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  7. German works councils old and new
  8. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  9. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  10. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  11. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  12. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  13. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  14. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  15. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  16. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  17. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  18. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  19. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  20. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  21. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  22. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  23. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  24. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  25. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  26. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  27. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  28. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  29. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  30. Feminine Desire, Feminist Politics
  31. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen