Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung

    Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225-243 19 S. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Lebensalter

    Burkart, G., 2008, Lehr(er)buch Soziologie: Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Willems, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 2. S. 533-549 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt: Die Rolle des Betriebstrats

    Remdisch, S. & Müller-Eiselt, R., 2008, Theorie & Praxis der politischen Bildung: 60 Jahre Bildungszentrum HVHS Hustedt. Bildungszentrum HVHS Hustedt (Hrsg.). Hustedt: Bildungszentrum Heimvolkshochschule Jägerei Hustedt, S. 69-78 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung

    Heyse, H. & Sieland, B., 2008, in: SchulVerwaltung. 2, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit

    Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-126 26 S. (Schule und Gesellschaft; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Hornberg, S., Lankes, E.-M., Potthoff, B. & Schulz-Zander, R., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 29-50 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Leitfaden für das Personalcontrolling kleiner und mittelständischer Unternehmen: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    Lekcja 35-36

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  2. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  3. Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment
  4. Arbeitszeitrecht
  5. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  6. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  7. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  8. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  9. Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung
  10. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  11. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  12. Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz
  13. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  14. Lesen und Geschlecht
  15. Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
  16. Historiker im Nationalsozialismus
  17. Leserbibliographien
  18. Psychologische Verträge
  19. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  20. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  21. IGLU - eine Grundschuluntersuchung im Kontext aktueller internationaler Schulleistungsuntersuchungen
  22. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  23. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?