Suche nach Fachgebiet

  1. Hans Belting: Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, München 2008

    Kuhn, H., 2008, in: Theater der Zeit. 11, S. 70 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? über die der Theologie eigene Rationalität

    Hailer, M., 2008, Von Wissen und Weisheit: Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch. Audretsch, J. (Hrsg.). Karlsruhe: Evangelische Akademie Baden, S. 54-72 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop

    Hailer, M., 2008, Karl Barths Theologie als europäisches Ereignis. Leiner, M. & Trowitzsch, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 291-316 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Heredity of the elytral colour in adults of Poecilus lepidus Leske (Col., Carabidae): (Col., Carabidae)

    Paarmann, W., Rohe, W., Lüchtrath, I., Aßmann, T. & Mossakowski, D., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology. Penev, L., Erwin, T. & Assmann, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Pensoft Publishers Ltd., Band 75. S. 183-194 12 S. (Pensoft series faunistica ; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Heritagefication: Zur Vergegenwärtigung des Kulturerbes

    Wöhler, K., 2008, Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 43-58 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Herrmann Bahr - Renaissance: Neue Studien zur Kritik der Moderne

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2008, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 191 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  7. Erschienen

    Higher productivity in importing German manufacturing firms: self-selection, learning from importing, or both?

    Vogel, A. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 106).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Higher wages in exporting firms: self-selection, export effect, or both? first evidence from German linked emlpoyer-emlpoyee data

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 S. (Working paper series in economics; Nr. 74).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Hochschulentwicklung durch Qualitätsmanagement: Perspektiven zur Entwicklung des mongolischen Hochschulsystems

    Thieme, M., 2008, Tönning: Der Andere Verlag. 284 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Hochschulen und Nachhaltigkeit: neue Herausforderungen für Lehren, Lernen und Forschen

    Michelsen, G., 2008, Einstieg in Nachhaltige Entwicklung. Amelung, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 135-151 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  2. Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment
  3. Arbeitszeitrecht
  4. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  5. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  6. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  7. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  8. Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung
  9. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  10. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  11. Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz
  12. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  13. Lesen und Geschlecht
  14. Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
  15. Historiker im Nationalsozialismus
  16. Leserbibliographien
  17. Psychologische Verträge
  18. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  19. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  20. IGLU - eine Grundschuluntersuchung im Kontext aktueller internationaler Schulleistungsuntersuchungen
  21. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  22. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  23. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“