Suche nach Fachgebiet

  1. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte: Zur Entscheidung der französischen Cour de cassation vom 2. Oktober 2007

    Halfmeier, A., 2009, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 17, 3, S. 613-623

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2009, in: Drosera. 1/2, S. 45-53 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors

    Molz, G., Gielnik, M. & Stephan, E., 2009, Consumer Behavior. Saito, F. (Hrsg.). Hauppauge: Nova Science Publishers, Inc., S. 197-211 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Biblical texts and theologizing with children: (How) do they go together?

    Roose, H., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Bildersuche

    Warnke, M., 2009, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 1, 1, S. 28-37 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag

    Kramer, S. (Herausgeber*in), 2009, München: Edition Text + Kritik. 227 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Werteorientierung – Nachhaltigkeit als Bildungsziel

    Stoltenberg, U., 2009, in: Kinderzeit. 4, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Bildung im Zeitalter ihrer universellen Ersetzbarkeit: eine unzeitgemäße Betrachtung

    Erben, M., 2009, in: Pädagogische Rundschau. 63, 4, S. 425-442 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht

    Neumann, F.-D., 2009, Bildungsgerechtigkeit: Fachtagung 2008 - Dokumentation. Bonn: Deutscher Lehrerverband, S. 15-21 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache: Sprachenpolitik auf unsicherer Basis ; Antwort auf das Positionspapier der DGFF

    Quetz, J. & Vogt , K., 2009, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 20, 1, S. 63-89 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  2. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  3. Thai Menschenbild
  4. Stephan Schaede: Stellvertretung. Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie, BHTh 126, Tübingen 2004. - Florian Schneider: Christus praedicatus et creditus. Die reformatorische Christologie Luthers in den Operationes in Psalmos (1519-1521), Neukirchen 2004
  5. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  6. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  7. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  8. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  9. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  10. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  11. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  12. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  13. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  14. Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds
  15. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  16. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  17. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren