Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Weihnachten bei den Trollen

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Topelius, Z., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, S. 227-235 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Weisheit: II. Traditionell

    Hailer, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8: T - Z. Betz, H. D. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 1363-1364 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?

    Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Welches Wissen - wessen Entscheidung? Kontroverse Expertise im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik

    Saretzki, T., 2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-369 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges

    Glasenapp, J., 2005, in: Weimarer Beiträge. 51, 3, S. 363-375 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief... Postnominale Adjektive in der Lyrik des Neuhochdeutschen

    Brommer, S., 2005, in: Muttersprache. 115, 2, S. 119-141 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung: empirische Ergebnisse und methodische Implikationen

    Süßmair, A., Deller, J. & Voigtländer, C., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 145-146 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wertorientiertes Controlling

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-51 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Werturteil II

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 8. S. 1479-1480 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 15 S. (Diskussionspapiere; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    Wiedersprüchliche Fundierungen: Annäherungen an die literarischen Anfänge Heinrich Manns in den 1890er Jahren

    Fischer, T., 2005, Heinrich Mann. Delabar, W. & Fähnders, W. (Hrsg.). Berlin: Weidler Buchverlag, S. 38-59 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt? ein Versuch, Nietzsches "Fluch auf das Christentum" ein wenig Segen abzugewinnen

    Hailer, M., 2005, Wiedergeburt. Feldmeier, R. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 101-148 48 S. (Biblisch-theologische Schwerpunkte; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Wilhelm Scherer: Briefe und Dokumente aus den Jahren 1853–1886

    Nottscheid, M. (Herausgeber*in), Müller, H.-H. (Herausgeber*in) & Richter, M. I. (Herausgeber*in), 2005, Göttingen: Wallstein Verlag. 448 S. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte. Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Wirtschaftliche Bedeutung von Frauen

    Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 S. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. Erschienen

    Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald

    Herrmann, M. (Herausgeber*in) & Schomerus, T. (Herausgeber*in), 2005, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 133 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht ; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung

    Baumgärtner, S. (Herausgeber*in) & Becker, C. (Herausgeber*in), 2005, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  18. Erschienen

    Wohlfahrtsgewinne durch Handel

    Lücke, T., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, 2, S. 193-194 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  2. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  3. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  4. Sustainability innovations
  5. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  6. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  7. Kreditkarten von Fußballvereinen
  8. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  9. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  10. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  11. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  12. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  13. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  14. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  15. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  16. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  17. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  18. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  19. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  22. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  23. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  24. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  25. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  26. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  27. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung