Medizinrecht, ‎0723-8886

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2009
  2. Erschienen

    Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren

    Braun, S., 05.2009, in: Medizinrecht. 27, 5, S. 272-276 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2007
  4. Erschienen

    U.K. Limited: eine Rechtsform für Ärzte?

    Braun, S., 01.04.2007, in: Medizinrecht. 25, 4, S. 218-223 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2005
  6. Erschienen

    Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH

    Braun, S. & Richter, J., 01.12.2005, in: Medizinrecht. 23, 12, S. 685-690 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil-, steuer- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Braun, S. & Richter, J., 08.2005, in: Medizinrecht. 23, 8, S. 446-452 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Santa Cruz

Aktivitäten

  1. Genealogie und Praxis der Nachhaltigkeit. Zum Erfordernis einer Wissenssoziologie der Nachhaltigkeit
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser
  3. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)
  4. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  5. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  6. Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. (Externe Organisation)
  7. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
  8. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Zu Bodenhydrologie und Kohlenstoffhaushalt sandiger Ackerböden im Klimawandel: Umgang mit Unsicherheiten bei der Modellierung
  12. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009
  13. Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert