Suche nach Fachgebiet

  1. Phone Wars under Mobile Connectivity

    Yoshida, M., 2009, in: Lo Squaderno. 3, 13, S. 37-39 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Pitfalls and potential of institutional change: rain-index insurance and the sustainability of rangeland management

    Müller, B., Quaas, M., Frank, K. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 149).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Place Studies in Art, Media, Science and Technology: Historical Investigations on the Sites and the Migration of Knowledge

    Broeckmann, A. (Herausgeber*in) & Nadarajan, G. (Herausgeber*in), 2009, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode

    Braun, S. & Richter, J., 2009, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)

    von Wehrden, H. & Zimmermann, H., 2009, in: Candollea. 64, 1, S. 49-67 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Playing seriously

    Pias, C., 2009, in: Kritische Berichte. 37, 2, S. 38-50 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Political Culture

    Welzel, C. P., 2009, Sage Handbook of Comparative Politics. Landman, T. & Robinson, N. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 299-318 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2009, Democratization. Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. F. & Welzel, C. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 127-144 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Politische Eliten und Demokratie: Professionalisierung von Ministern in Mittelosteuropa

    Fettelschoß, K., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Postkulturmanagement

    Kirchberg, V., 2009, Forschen im Kulturmanagement: Jahrbuch für Kulturmanagement 2009. Beckmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., Höhne, S., Keller, R., Koch, A., Mandel, B. & Tröndle, M. (Hrsg.). transcript Verlag, Band 1. S. 127-154 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson: Ursachen, Erscheinungsformen, Evaluation und Therapieansätze

    Turbanski, S., 2009, in: Manuelle Therapie. 13, 3, S. 117-123 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Postvinyl

    Fuchs, M., 2009, Re:live: Media Art Histories 2009 - Refereed Conference Proceedings. Cubitt, S. & Thomas, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Melbourne Univ. Press, S. 42-45 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 147).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. Erschienen

    Potenzialität des kulturellen Erbes: Es spricht zu uns

    Wöhler, K., 2009, Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft: Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Berger, K. C., Schindler, M. & Schneider, I. (Hrsg.). Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, S. 461-468 8 S. (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. Power from the Desert: Not a Mirage

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, in: DIW Weekly Report. 5, 24, S. 171-175 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft

    Coy, W. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch-Verlag. 323 S. (Fischer-Taschenbücher; Band 18411)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Erschienen

    Pragmatism versus Artificial Art: Computer Stories

    Leeker, M., 2009, Americanisms: Discourses of Exception, Exclusion, Exchange ; [conference on "Americanisms" at the University of Bayreuth between January 30 and February 1, 2008]. Steppat, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 67-84 18 S. (American Studies; Band 173).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Praxishandbuch SAP NetWeaver PI - Entwicklung

    Nicolescu, V. (Herausgeber*in), Funk, B. (Herausgeber*in), Niemeyer, P. (Herausgeber*in), Heiler, M., Wittges, H., Morandell, T., Kleine Stegemann, B., Kienegger, H. & Visintin, F., 2009, 2. Aufl. Bonn: Galileo Press. 504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  19. Erschienen

    Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis

    von Müller, C., 2009, Auswirkungen von Krisen auf Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Bern: Stämpfli, S. 317-344 28 S. (Universität St. Gallen: Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen (HSG); Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Prinzipien einer an Nature of Science (NOS) orientierten Didaktik von Anfang an: das Thema Wasser im Sachunterricht

    Wellensiek, A., Neidhöfer, U. & Abels, S., 2009, Wasser - Sinnbild des Lebens: Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Fournés, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 49-60 12 S. (Blickpunkt Sachunterricht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  2. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  3. Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
  4. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  5. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  6. Lernen und Lehren: Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und –anpassung
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  9. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  10. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  11. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  12. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  13. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  14. Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.
  15. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  16. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  17. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  18. Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)
  19. Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung?