Pre-startup planning sophistication and new venture performance

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

Surprisingly little empirical work has examined the relationship between planning sophistication and performance in new ventures. The present study reports the results of a survey of initial business plans made by entrepreneurs, whose enterprises have been monitored within the startup panel of Northrhine-Westphalia since the year 2000. This chapter seeks to determine the planning behavior of entrepreneurs, the grade of their planning sophistication and the performance effects of planning features.
OriginalspracheEnglisch
TitelThe management of small and medium enterprises
HerausgeberMatthias Fink, Sascha Kraus
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortNew York, NY [u.a.]
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Erscheinungsdatum01.04.2009
Seiten3-19
ISBN (Print)9780415467247, 9780415890236
ISBN (elektronisch)9780203871751
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.04.2009

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wolfgang Kemp

Publikationen

  1. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  2. „Etwas machen.“
  3. Gemeinwohl als Bürgerwohl
  4. Integrieren statt Umsiedeln
  5. The Changing Role of Business in Global Society
  6. §32 Solare Strahlungsenergie
  7. The Novel as Affective Site
  8. Beziehungsstrukturen und Schulentwicklung
  9. Move(ns). Zum Bildtransfer in der Architektur
  10. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  11. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  12. Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
  13. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Auf der Speisekarte der DPAG
  15. Berufliche Bildung für Inklusion
  16. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  17. Ausstieg und Geschlecht
  18. Gesundheitsförderung in und mit Schulen
  19. Schwärme. Zootechnologien
  20. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung
  21. Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
  22. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
  23. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  24. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  25. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  26. Hochschuldidaktik und Fachkulturen
  27. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
  28. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  29. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  30. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  31. Multiple Glacial Refuges of Unwinged Ground Beetles in Europe
  32. »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«
  33. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  34. So macht man Karriere
  35. "Denken an den Übergängen"
  36. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  37. "Become a Backchannel Icon!"
  38. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.