Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM: Comparing SMEs and Large Companies

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

During the last years, corporate health promotion has become an important issue not only within the fi eld of work science or medical publications, but also in the fi eld of human resource management (HRM) (see, for example, Badura and Hehlmann 2003; Bedner 2001; von Eckardstein and Lueger 1996; von Eckardstein et al. 1995). Here, corporate health promotion-understood as voluntary measures on the corporate level that expand the legally required coverage and protection for employees-are taking on an increasingly strategic function in HRM in light of demographic developments (von Eckardstein 2003, 2004) as well as in connection with the development of human capital. Also, Turck (2003) considers corporate health promotion as a strategic function in HRM, as investments in individual health care play a decisive role concerning the creation of corporate human capital.
OriginalspracheEnglisch
TitelThe Management of Small and Medium Enterprises
HerausgeberMatthias Fink, Sascha Kraus
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortLondon
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Erscheinungsdatum01.04.2009
Seiten142-158
ISBN (Print)978-0-415-46724-7
ISBN (elektronisch)978-0-203-87175-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.04.2009
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Larissa Kirmair

Publikationen

  1. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  2. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  3. Immanenz und Produktivität der Normen
  4. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  5. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  6. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Soziale Disparitäten
  9. Deutsch-Stunden
  10. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  11. Abschluss des Vertrages
  12. Parliaments in time
  13. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  14. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  15. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  16. Lernfähigkeit und Geschlecht
  17. Leuphana Sommerakademie
  18. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  20. Krieg zum Mitspielen
  21. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  22. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  23. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  25. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  26. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  27. Perspektivrahmen Sachunterricht
  28. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  29. Die Produktion gefährlicher Räume
  30. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  31. Sustainability