Es geht nicht um einen Dialog: Integrationsgipfel, Islamkonferenz und Anti-Islamismus. Werner Schiffauer und Manuela Bojadzijev im Gespräch

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Im Rahmen der Reihe »No integration?!« an den Münchner Kammerspielen diskutierten die Rassismustheoretikerin Manuela Bojadzijev und der Islam- wissenschaftler Werner Schiffauer über den »Nationalen Integrationsgipfel« und die »Deutsche Islam Konferenz« und analysierten deren gesellschaftliche Wirkungen. Das Gespräch zwischen den beiden begann mit einer politischen Einschätzung dieser Institutionen, diskutierte Integration und fragte nach, ob tatsächlich eine Zunahme des politischen Islamismus unter Migranten zu beobachten sei, welche Rolle feministische Argumentationen in diesem Kontext spielen und was die Einwanderungsgesetze damit zu tun haben. Das Gespräch, das hier in einer bearbeiteten Version vorliegt, wurde von Esra Erdem moderiert.
Gesprächsreihe der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Volkskunde/Europäische Ethnologie, des Goethe-Instituts und der Münchner Kammerspiele. In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung und dem Bayerischen Rundfunk / Hörspiel und Medienkunst
OriginalspracheDeutsch
TitelNo Integration?! : Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa
HerausgeberSabine Hess, Jana Binder, Johannes Moser
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum04.2009
Seiten171-185
ISBN (Print)978-3-89942-890-2
ISBN (elektronisch)978-3-8394-0890-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 04.2009
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Water Framework Directive and Agricultural Nitrate Pollution: Will Great Expectations in Brussels be Dashed in Lower Saxony?
  2. Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz
  3. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  4. Utilities' Business Models for Renewable Energy
  5. Where you search is what you get
  6. Activity-Based Costing as a Basis for Transfer Prices and Target Setting
  7. Tailoring of residual stresses by specific use of defined prestress during laser shock peening
  8. The development and function of anger in childhood and adolescence
  9. Quantification of sources of PCBs to the atmosphere in urban areas
  10. Capacity building for transformational leadership and transdisciplinarity
  11. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates
  12. Disrupting Business
  13. Disentangling Puzzles of Spatial Scales and Participation in Environmental Governance
  14. Regulatory challenges and opportunities for collective renewable energy prosumers in the EU
  15. Lesen im Wandel
  16. Politische Strategie
  17. On the last mile
  18. Realist Inquiry
  19. Durch Benchmarking lernen
  20. Prestigeverlust
  21. Participation and Effective Environmental Governance
  22. Handball in Angriff nehmen
  23. Comparison of nutrient removal capacity and biomass settleability of four high-potential microalgal species.
  24. Aligning Experimentation with Product Operations
  25. ‘Forewarned is Forearmed’: Overcoming Multifaceted Challenges of Digital Innovation Units
  26. Predicting Therapy Success and Costs for Personalized Treatment Recommendations Using Baseline Characteristics
  27. Effective working hours and wages