Suche nach Fachgebiet

  1. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses: Dienstmädchen zwischen emotionaler Arbeit und Drecksarbeit

    Althans, B., 2011, Schöner. Wohnen. Damals: die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert ; [anlässlich der Ausstellung "Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der Bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert", 9. April bis zum 28. August 2011 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden]. Grenke, A. & Winzen, M. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 117-129 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  2. Erschienen

    Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert: zur Begriffsgeschichte und Begriffsverwendung eines deutschen Synkretismus

    Gaus, D., 2011, Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropea (19. Jahrhundert). Wilhelmy, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S. 15-37 23 S. (Veröffentlichungen des Nord-Ost-Instituts; Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2011, Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 74 S. (Schulpädagogische Untersuchungen; Nr. 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, in: Journal for Educational Research Online. 3, 2, S. 62-93 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 289 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Erziehung und Bildung im 20. Jahrhundert: ein Überblick

    Gaus, D., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 83-99 17 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Evaluation und Evaluationsforschung

    Groenemeyer, A. & Schmidt, H., 2011, Handbuch Soziale Arbeit. Otto, H.-U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4 Aufl. München: Reinhardt Verlag, S. 366-378 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Expertise zur Lehrerprofessionalität: vorgelegt dem Institut für Qualitätsentwicklung am Hessischen Kulturministerium

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 52 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  9. Erschienen

    Expertise zur Lehrerprofessionalität in Zeiten der Schulentwicklung: Spezifität, Erhalt und Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  10. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 362-380 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  2. Silver Careers
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  4. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  5. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  6. Hospizdienste und palliative Pflege
  7. Die Einzeller und die Lust
  8. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  9. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  10. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  11. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  12. Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
  13. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  14. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Some International Legal Aspects for the Renewal
  17. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  18. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  19. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  20. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  21. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  22. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  23. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  24. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  25. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  26. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  27. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  28. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  30. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  31. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  32. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  33. Organisationaler Wandel in Buchverlagen