Suche nach Fachgebiet

  1. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe: 1900/2010

    Leeb, S. A., 2012, in: Kritische Berichte. 40, 2, S. 13-25 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Weltlinie

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 451-452 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Weltmilitär

    Spreen, D., 2012, Die Reform der Bundeswehr: Von Menschen für Menschen. Buch, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-60 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Weltzivilgesellschaft und Gewalt: Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen

    Spreen, D., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 33-95 62 S. (Soziologische Schriften; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wende überall? Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern ; in memoriam Günter Altner

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), Leitschuh, H. (Herausgeber*in), Simonis, U. E. (Herausgeber*in), Sommer, J. (Herausgeber*in) & Weizsäcker, E. U. V. (Herausgeber*in), 2012, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 256 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2013)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Werden

    Förster-Beuthan, Y., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 453-454 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Wertekrise und Strategie eines neuen Gleichgewichts

    Raschke, J., Tils, R. & Wiesendahl, E., 2012, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 10, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Wer will das noch hören? Besucherstrukturen bei niedersächsischen Sinfonieorchestern

    Heinen, A., 2012, Wiesbaden: Springer VS. 205 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. What the term agent stands for in the Smart Grid definition of agents and multi-agent systems from an engineer's perspective

    Rohbogner, G., Fey, S., Hahnel, U. J. J., Benoit, P. & Wille-Haussmann, B., 2012, 2012 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2012. IEEE Canada, S. 1301-1305 5 S. 6354375. (2012 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2012, Pragmatics II: Critical Concepts in Linguistics. Kasher, A. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band Volume V. S. 369-400 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2012, Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems. Fifka, M. S. & Falke, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-94 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Widerfahrnisse: Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen

    Andermann, K., 2012, in: Phänomenologische Forschungen . 2011, S. 61-85 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.

    Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-99 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten

    Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-208 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Wie gute gesunde Schule gelingen kann: Erfahrungen aus einer DAK-Initiative

    Rupprecht, S., Schwarzenberg, K. & Thomas, H., 2012, in: Lernchancen. 15, 87/88, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Wie werden Nachhaltigkeitsinformationen gemanagt? Eine Exploration in führenden deutschen und britischen Unternehmen

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2012, Nachhaltigkeit: Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung. Corsten, H. & Roth, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 275-285 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen

    Hänisch, S., Ben Khalifa, N., Tekkaya, A. E., Nadolski, D., Schulz, A., Hoffmann, F. & Zoch, H.-W., 2012, in: Schmiede-Journal. 2012, 3, S. 26-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Wirtschaften in Netzen

    Lang, F. J., Schrader, R. & Burandt, A., 2012, in: Unsere Wirtschaft. 63, 03/2012, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  20. Erschienen

    Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum

    Schaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Jahrbuch Ökologie 2013: Wende überall ?. Leitschuh-Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 64-75 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
  2. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  3. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  4. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  5. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  6. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  7. Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
  8. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  9. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  10. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  11. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  12. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  13. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  14. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  15. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  16. Die Modernisierung der Pressefotografie
  17. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  18. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  19. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  20. Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven