Suche nach Fachgebiet

  1. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle: Ernährungsformen im Überblick

    Hofer, E. & Puddu, S., 2019, in: PLUS LUCIS. 1/2019, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 14, S. 260 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen

    Kemfert, C., 25.01.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 4, S. 72 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  4. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend

    Kemfert, C., 02.05.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 18, S. 322-323 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Deutschland bis 2050 CO2-neutral? Der Weg dorthin muss noch gefunden werden

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 21/22, S. 388 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  6. Germany and Climate Protection: From Model Pupil to Laggard-Why Coal Phasing Out Makes Economic and Ecological Sense

    Kemfert, C., 03.2019, in: Advanced Sustainable Systems. 3, 3, 3 S., 1800155.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt

    Kemfert, C., Schill, W.-P., Wägner, N. & Zaklan, A., 27.03.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 13, S. 215-221 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports

    Kemfert, C., Neuhoff, K., Richstein, J., Zipperer, V., Menkhoff, L. & Stöhr, T., 2019, in: DIW Weekly Report. 9, 16/17/18, S. 160-166 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Ergebnis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (Politikberatung kompakt; Nr. 132).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Shifting alliances: The radicalization of Sweden's mainstream right and implications for (social) democracy
  2. Bernard Malamud (1914-1986)
  3. Internet gaming disorder in early adolescence
  4. Value Co-Creation and Society
  5. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  6. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation
  7. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  8. Umweltgerichte in China
  9. Die Heimat der Anderen
  10. Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient
  11. "Bowling alone together“
  12. Wirtschaftsethik – quo vadis?
  13. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  14. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  15. Die Qual der Wahl
  16. Genese von Heterogenität im Fachunterricht
  17. Sustainable Entrepreneurship
  18. On the determinants of mandatory works councils in Germany
  19. Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit
  20. Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene
  21. Billard
  22. The WTO’s Crisis
  23. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  24. Fabeln der Finalfiguren
  25. Introduzione
  26. Zur Situation des Grundschulsports
  27. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  28. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  29. Beschäftigung statt Ruhestand
  30. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  31. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren